New Kid on the Block So lief der Dymension-Airdrop

Mit Dymension ist der Krypto-Space um ein L1-Projekt reicher. Nutzer konnten im Vorfeld Coins abgreifen. Wie der Airdrop lief, lest ihr hier.

Daniel Hoppmann
Teilen
Celestia TIA

Beitragsbild: Picture Alliance

  • Ein neues Projekt betritt die Krypto-Bühne: Dymension. Die L1-Blockchain schaltete gestern ihr Mainnet live. Den Schritt hatten die Entwickler bereits vor Monaten angekündigt.
  • Das Projekt sucht die direkte Konfrontation mit Ethereum. Mit den sogenannten RollApps stehen bereits L2-Lösungen bereit, die anpassbar an individuellen Anforderungen sein sollen. Damit könnte man theoretisch alle Krypto-Bereiche wie DeFi, NFTs oder SocialFi abdecken.
  • Im Zuge des Debüts führte Dymension eine Airdrop durch. 70 Millionen DYM verteilte das Protokoll an verschiedene Nutzer – 7 Prozent der gesamten Umlaufmenge.
  • Die Ausschüttungen gingen an Nutzer verschiedener Blockchain-Ökosysteme. Darunter: Celestia, Cosmos, Solana und die Ethereum-L2 Arbitrum und Optimism. Insgesamt gingen 57,5 Millionen Coins an die User.
  • Die restlichen 12,5 Millionen DYM gingen an Halter bestimmter NFT-Kollektionen. Darunter: Pudgy Penguins, Mad Lads, Tensorians und Bad Kids.
  • Kurz nach dem Airdrop stand DYM bei 6,14 US-Dollar. Derzeit handelt der Coin bei 5,38 US-Dollar. Der Gesamtwert der Ausschüttung beläuft sich aktuell also auf fast 377 Millionen US-Dollar.
  • Binance nahm die Kryptowährung direkt ins Sortiment auf.
  • Allgemein befindet sich der Krypto-Space derzeit im Airdrop-Fieber. Welche Projekte ihr im Auge behalten solltet, lest ihr hier.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden