Nur noch 130.000 aktive Adressen Dogecoin tot? Netzwerkaktivität stürzt um 95 Prozent ein

Nach einer massiven Rallye im letzten Jahr ist die Zahl der aktiven Adressen stark eingebrochen.

Giacomo Maihofer
Teilen
Dogecoin (DOGE)

Beitragsbild: Shutterstock

| Dogecoin (DOGE) gilt als die Mutter aller Memecoins
  • Die Aktivität auf Dogecoin nimmt rapide ab. Die Zahl der aktiven Adressen sei seit November 2024 um 95 Prozent gesunken. Das postet der Onchain-Analyst Ali auf X.
  • November 2024 waren noch 2,6 Millionen Adressen aktiv. Aktuell sind es nur noch 130.000. Laut Dogecoin-Explorer sind es sogar nur 80.000 Adressen. Die Geschwindigkeit beträgt 1,36 Transaktionen pro Sekunde. Damit ist man eine der langsamsten Kryptowährungen.
  • Dogecoin steht aktuell bei rund 20 Cent und einer Marktkapitalisierung von 30 Milliarden US-Dollar. Damit rangiert es auf Platz 8 der wertvollsten Kryptowährungen. Der Kurs legte in den letzten 24 Monaten um 130 Prozent zu.
  • Dogecoin gilt als der erste Memecoins der Welt. Er basiert wie Bitcon auf dem Proof of Work-Verfahren und wurde 2013 ins Leben gerufen, erst als Scherz. Mittlerweile ist selbst ein Dogecoin-Spot-ETF im Gespräch.
  • Einer der größten Fans der Kryptowährung: Elon Musk. Elon Musk bezeichnet sich selbst als “Dogefather”. Mehrfach äußerte er sich positiv über die Kryptowährung und den Kauf von Dogecoin. Zuletzt im März, als er öffentlich davon sprach, Autos der Marke Tesla in Zukunft auch mit Dogecoin bezahlen zu können. Er hat auch die von ihm geführte US-Regierungsabteilung DOGE genannt, kurz für (Department of Government Efficiency).
Dogecoin (DOGE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Dogecoin (DOGE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Dogecoin (DOGE) kaufen Leitfaden