Das Erbe von Nucleus  Darknet-Wallet erwacht nach 9 Jahren – mit 4.000 Bitcoin

Nucleus war ein beliebter Marktplatz im Darknet, bis zum plötzlichen Verschwinden 2016. Nun wurde die Bitcoin-Wallet der Plattform wieder aktiv.

Moritz Draht
Teilen
Finger tippen auf einer Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und violetter Beleuchtung

Beitragsbild: Shutterstock

| Wer kontrolliert die Darknet-Wallet?
  • Neun Jahre nachdem der Darknet-Marktplatz Nucleus aus bislang ungeklärten Gründen den Betrieb einstellte, gab es erstmals Bewegungen auf einer Wallet, die in Verbindung mit der Plattform steht.
  • Am Freitag wurden 77,5 Millionen US-Dollar in Bitcoin an drei neue Adressen transferiert, wie Daten von Arkham Intelligence zeigen. Aktuell hält die Wallet noch 4.000 Bitcoin im Wert von rund 350 Millionen US-Dollar.
  • Die Wallet war seit Schließung der Plattform im April 2016 inaktiv. Vieles deutete auf einen Exit-Scam hin. Etwa 5.000 Bitcoin, zum damaligen Wert etwas über zwei Millionen US-Dollar, wurden mit der Wallet beiseite geschafft.
  • Über die genauen Hintergründe wird jedoch nach wie vor spekuliert. Wahrscheinlich schien auch, dass der Marktplatz von Strafverfolgungsbehörden stillgelegt wurde.
  • Das Darknet ist ein Sammelbegriff für abgeschirmte Webseiten, die nicht über normale Suchmaschinen erreichbar sind. Der Zugang erfolgt, wie damals auch bei Nucleus, häufig über den Tor-Browser.
  • Wie auf dem Darknet-Marktplatz Silk Road, dessen Gründer Ross Ulbricht kürzlich von Donald Trump begnadigt wurde, erfolgten Zahlungen bei Nucleus meist in Bitcoin.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden