Industrie-Update Blockchain in Energie: BerChain-Konferenz am 22. Juni

Am 23. Juni veranstaltet der Berliner Blockchain-Verband BerChain wieder eine hochkarätig besetzte Online-Konferenz. Diesmal stehen Anwendungen der Blockchain-Technologie für den Energie- und Mobilitätssektor im Mittelpunkt.

Christopher Klee
Teilen
Symbolbild Blockchain, Energie und Mobilität

Beitragsbild: Shutterstock

Angesichts des Klimawandels stellt sich die Frage nach der Energieeffizienz auch in der Krypto-Branche mit wachsender Dringlichkeit. Dabei bietet die Blockchain-Technologie einzigartige Möglichkeiten, um das Fundament für eine neue Wirtschaft zu legen. Welche Chancen und Use Cases die Blockchain-Technologie für den Energie- und den Mobilitätssektor bieten, wird auf der morgigen Online-Konferenz “Blockchain in Energy: Decentralization and Sector Coupling” diskutiert. Organisiert wird das Event unter anderem vom Berliner Blockchain-Verband BerChain.

Blockchain in Energy: Decentralization and Sector Coupling – die Agenda

Die Konferenz beginnt am 23. Juni um 9:30 Uhr und wird bis voraussichtlich 16:00 Uhr andauern. Die Agenda ist gespickt mit spannenden Themen und Vertreter:innen der (Blockchain-)Wirtschaft. Unter anderem mit dabei: der Deutsche Energie-Riese EnBW, die Energy Web Foundation und das österreichische Blockchain-Urgestein Riddle&Code, dessen “Quotendeutscher” Sebastian Becker sich im vergangenen Herbst bereits bei BTC-ECHO ein Stelldichein gegeben hat. Das Gleiche gilt für Harry Behrens. Der Blockchain-Veteran war bis Juni der Blockchain-Abteilung von Daimler Mobility. Auf der Konferenz tritt Behrens in seiner neuen Funktion als Gründer von Power & Mobility beziehungsweise CTO von bloXmove auf, einer Blockchain-basierten Mobilitly as a Service Plattform mit Fokus auf B2B.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Wer sich ein selbst ein Bild vom Status Quo der Blockchain-Industrie machen möchte, dem sei dieser Link ans Herz beziehungsweise unter den Finger gelegt.

Die vollständige Agenda im Überblick

9:30-10:00 Willkommensrunde

BerChain e.V, Elia Group, Berlin Partner

10:00 – 10:15 Präsentation Green Tracking für P2P Trading

Jonathan Waldenfels, Product Lead at Energy Web

10:15 – 10:30 Learnings from P2P Energy Trading in Germany

Dr. Richard Lohwasser, CEO Lition

10:30 – 10:45 Präsentation of P2P Trading Use Case from Vienna

Sebastian Becker, Business Development Advisor at Riddle & Code

10:45 – 11:00 Präsentation Carbon Block Project

Gunther Walden, CEO and Co-Founder at CircularTree

12:00 – 13:30 Mittagspause und Networking (12:30 – 13:00)

13:40 – 13:55 Einführung und Präsentation in Digitale Identitäten und Blockchain, Maschinen-Identitäten

Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und digitales Energiemanagement an der Uni Bayreuth

13:55 – 14:10 Mobility as a Service und das Potenzial von Stromnetzdiensten von Fahrzeugen

Dr. Harry Behrens CTO von Power&Mobility and Kai Schmied, Innovation Manager at Elia Group

14:10 – 14:25 Blockchain Machine Identity Ledger

Sara Mamel, Digital Innovation, Blockchain und AI bei der Deutschen Energie-Agentur DENA

14:25 – 14:40 Präsentation Tokenmodel EnBW + Hands-on DID & VC

Christian Sander, Lead Blockchain & Distributed Ledger Technologies bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG

14:40 – 15:30 Fragerunde und Podiumsdiskussion

Moderation: Kai Schmied (Elia Group) & Amira Gutmann-Trieb (Berlin Partner) | Teinehmer:innen: Dr. Harry Behrens, Sara Mamel, Christian Sandner

15:30 – 16:00 abschließende Bemerkungen und Verabschiedung

BerChain und Berlin Partner

Über BerChain e.V.

BerChain e.V. ist ein gemeinnütziger, Mitglieder-geführter Verein mit Sitz in Berlin, der die Berliner Blockchain-Community aus dem gesamten Blockchain-Ökosystem und darüber hinaus verbindet und fördert und Berlin als globale Blockchain-Hauptstadt positioniert. BerChain ermöglicht Wissenschafts- und Forschungsaktivitäten, Bildung und Ausbildung rund um das Thema Blockchain und fördert dadurch das lokale Berliner Blockchain-Ökosystem. Auf diese Weise will BerChain ein einzigartiges interdisziplinäres Umfeld schaffen und das Wachstum der lokalen Blockchain-Community beschleunigen.

Seit März 2021 sind BerChain e.V. und die BTC-ECHO GmbH Medienpartner.

Ondo kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ondo (ONDO) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ondo (ONDO) kaufen Leitfaden