- Die Deutsche Telekom MMS ist dem Subsquid Network beigetreten. Das erklärte die Tochterfirma des Telekommunikationsriesen in einer Pressemitteilung.
- Die Tochtergesellschaft der Telekom ist der erste große Enterprise-Partner für Subsquid. Für das Netzwerk will die Deutsche Telekom MMS in Zukunft Worker-Nodes zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um dezentrale Computer mit Speicher und Rechenressourcen.
- Durch die Bereitstellung von Infrastruktur kann das Unternehmen die Dezentralität des Subsquid Netzwerks erhöhen. Dessen Ressourcen könnten somit das Protokoll zukünftig stabilisieren.
- Das Subsquid Network wurde von Subsquid Labs, einem Unternehmen für Blockchain-Infrastruktur, gegründet und bietet einen Speicherort für unformatierte Rohdaten sowie einen schnellen Zugriff auf Blockchain-Daten für Web3-Entwickler.
- Subsquid startete am 03. Juni und konnte in den letzten Wochen über aktivierte 700 Worker-Nodes aufbauen. Mehr als 536 Terabyte an Daten stellten Nutzer per Peer-to-Peer bereit.
- Die Worker-Nodes bieten dabei eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Skalierbarkeit. Gegen den Schutz vor Angriffen können Nutzer im Netzwerk Subsquid-Token ($SQD) an vertrauenswürdige Node-Betreiber delegieren, was die Sicherheit erhöht.
- Für Dirk Röder, Leiter Web3-Infrastruktur & -Lösungen bei Deutsche Telekom MMS, ist Subsquid “ein Gamechanger für Web3“. Durch das Bereitstellen der eigenen Infrastruktur würde man die Sicherheit und Skalierbarkeit des Protokolls weiter stärker.
- Für Marcel Fohrmann, Mitbegründer von Subsquid, sei es ein großer Schritt, dass die Deutsche Telekom MMS dem Netzwerk beitreten und Worker Nodes betreiben würde. Er bezeichnet die Deutsche Telekom als „einen der weltweit größten und vertrauenswürdigsten Anbieter von Infrastruktur“.
- Weitere Partnerschaften der Telekom mit Blockchain-Unternehmen sind in diesem Artikel beschrieben.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren