- Die Layer-2-Blockchain Blast hat am gestrigen Mittwoch 17 Prozent ihres Token-Vorrats an Investoren verteilt, die sich Anfang des Jahres durch Ether-Staking qualifiziert haben.
- Nach dem Launch entwickelte sich der Kurs des Blast-Tokens deutlich besser als bei anderen hochkarätigen Airdrops der letzten Wochen. Zeitweise der Kurs an der 0,03 US-Dollarmarke, ein Plus von fast 50 Prozent im Vergleich zum Debüt.
- Derzeit handelt Blast bei 0,024 US-Dollar, was immer noch einen Kurs-Zuwachs von etwa 14 Prozent in den vergangenen 24 Stunden bedeutet. Das Projekt gilt auf absehbare Zeit als letzter größerer Airdrop.
- Die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von Blast beträgt laut Ambient Finance aktuell 2,4 Milliarden US-Dollar. Da allerdings 83 Prozent nicht ausgeschüttet wurden, liegt die Marktkapitalisierung der gehandelten Token bei nur 409 Millionen US-Dollar.
- Letztes Jahr stand Blast in der Kritik, weil es eine einseitige Token-Bridge eröffnete. Nutzer konnten zwar einzahlen, aber nicht abheben, bis die Blockchain live ging.
- Außerdem zog das Airdrop-Event von Blast zahlreiche Krypto-Betrüger an, welche auf X mit Copycat-Posts versuchten, die Token von Investoren zu erbeuten. Sie imitieren dabei das echte Airdrop-Projekt.
- Bei Airdrops müssen Krypto-Nutzer meist ihre Wallets verbinden und Transaktionen unterzeichnen, um die ihnen zugeteilten Token zu erhalten. Auch ein Opfer eines Blast-Scams hat dadurch 217.000 US-Dollar verloren haben.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren