Nächster Kurstreiber? Hongkong gibt Bitcoin und Ethereum Spot ETFs grünes Licht

Nach den USA gibt mit Hongkong die nächste Finanzhochburg Bitcoin und Ethereum ETFs ihren Segen. Alles, was ihr zur Zulassung wissen müsst.

Daniel Hoppmann
Teilen
Bitcoin Hongkong

Beitragsbild: Shutterstock

| Hongkong gilt schon lange als Krypto-Hub in Südostasien
  • Paukenschlag in Hongkong. Nach mehreren Monaten des Wartens hat die zuständige Securities and Futures Commission (SFC) nun mehreren Bitcoin- und Ethereum Spot ETFs grünes Licht gegeben. Das berichtet unter anderem Bloomberg.
  • Demnach erteilte die Aufsichtsbehörde der chinesischen Sonderverwaltungszone den Vermögensverwalter China Asset Management, Bosera Capital, Harvest Global Investments und HashKey Capital Limited eine Genehmigung der Finanzprodukte.
  • Unklar ist noch, wann die Indexfonds für den Handel freigegeben werden.
  • Ganz wie in den USA handelt es sich auch hier um Spot-Produkte. Bedeutet: Die Vermögensverwalter müssen die unterliegenden Assets (in diesem Fall Bitcoin und Ethereum) kaufen und verwahren.
  • Schon im Dezember letzten Jahres signalisierten die Hongkonger Finanzaufsichten ihre Offenheit für einen Bitcoin ETF. Zu dem Zeitpunkt war auch in den USA noch nicht klar, ob ein vergleichbares Produkt launchen würde.
  • Damit unterscheidet sich die Sonderverwaltungszone fundamental vom chinesischen Festland, in dem die restriktive Regulierung gegen Bitcoin und Co. weiter anhält.
  • In Sachen Ethereum Spot ETF ist Hongkong sogar den USA voraus. In New York bemühen sich große Assetmanager wie BlackRock oder Fidelity ebenfalls um einen Indexfonds auf Ethereum.
  • Die US-Aufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) stellt sich allerdings quer. Der Vermögensverwalter VanEck, der ebenfalls um einen ETH ETF buhlt, geht mittlerweile eher davon aus, dass der Antrag abgelehnt wird. Im Interview mit BTC-ECHO erklärt CEO und Namensgeber Jan Van Eck die Gründe: “Ethereum ETF wird abgelehnt”
  • Derweil beflügelt die Nachricht rund um die Zulassung der ETFs den Kryptomarkt. Nach einem starken Abverkauf im Zuge makroökonomischer Belastungen sowie des iranischen Drohnenangriffs auf Israel drehen Bitcoin und Co. aktuellen wieder in Richtung Norden. Mehr zu den Gründen des Crashs und wann es für Altcoins wieder bergauf gehen kann, lest ihr hier: Krypto-Blutbad: Alle Hintergründe und wann der Altcoin-Markt wieder anziehen dürfte
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden