- Der Krypto-Markt tritt am Donnerstagmorgen, dem 31. Juli, weitgehend auf der Stelle: Die Top-10-Coins nach Marktkapitalisierung bewegen sich kaum, Bitcoin verharrt bei rund 118.000 US-Dollar.
- Abseits der üblichen Tagesschwankungen von ein paar Prozent passiert wenig. Die einzige Ausnahme: Pump.fun macht 20 Prozent Plus. Es ist der Token von Solanas führender Memecoin-Plattform. Minus macht kaum ein Token.
- Die Ethereum-Spot-ETFs verzeichnen weiterhin milde Zuflüsse in zweistelligen Millionenhöhen. ETH hat bis auf zwei Tage fast komplett einen grünen, also positiven, Monat erlebt. Schaut man auf Wochensicht, ist die Perspektive sogar noch positiver: Seit dem 16. Mai 2025 verzeichnen die Ethereum-Spot-ETFs nur Zuflüsse. Anders gesagt: Institutionen setzen weiterhin auf Ethereum.
- Der Kurs von Ethereum stieg in den letzten sieben Tage um fast 8 Prozent und kratzt an der 4.000 US-Dollar-Marke. Das Allzeithoch betrug 4891 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung beträgt 466 Milliarden US-Dollar. Damit wäre Ethereum die 20. wertvollste Firma der Welt, knapp hinter Netflix. Eine starke Performance von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin ist immer auch ein Indikator für eine mögliche Altseason. Bisher liegt der Index bei 47 Prozent, also genau mittig.
Empfohlenes Video
10 Jahre Ethereum & BNB Allzeithoch: Was du jetzt wissen musst!

Quelle:
- Krypto-Kurse | Coinmarketcap
- Altseason-Index | Blockchaincenter
- Ethereum-Spot-ETFs | SoSoValue
- Wertvollsten Unternehmen | Companiesmarketcap
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren