- Mit 8 von möglichen 100 Punkten ist der Fear and Greed Index so gering, wie nie zuvor in der Geschichte von Bitcoin.
- Selbst beim Markteinbruch im März 2020, bedingt durch die Corona-induzierte Panik an den Finanzmärkten, fiel der Fear and Greed Index lediglich auf 9 von 100.
- Der Fear and Greed Index misst das Bitcoin-Marktsentiment, drückt also die aggregierte Stimmung am Markt aus.
- Der Index setzt sich aus einer Reihe von Messgrößen wie etwa der Volatilität, dem Trading-Volumen, der Social-Media-Präsenz von Bitcoin oder der BTC-Dominanz zusammen.
- Trader nutzen den Fear and Greed Index auch als Kontraindikator. Viel weiter als 8 kann er nicht fallen – irgendwann muss es folglich eine Trendumkehr geben.
- Du willst den Indikator für dich nutzen und in Bitcoin investieren? Dann schau doch mal bei eToro, Binance oder Kraken vorbei.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Binance gehört zu den größten weltweit aktiven Krypto-Börsen und bietet seinen Nutzern eine Vielzahl von Coins an – oftmals auch die, die die Konkurrenz vermissen lässt.
Zu BinanceAffiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Das könnte dich auch interessieren