3,5 Milliarden US-Dollar Behörden auf den Bahamas nehmen FTX-Kundengelder an sich

Die Finanzaufsicht bestätigte, dass Sam Bankman-Fried keinen Zugang mehr zu den etwa 3,5 Milliarden US-Dollar an FTX-Kundengeldern habe.

Johannes Macswayed
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Gut 3,5 Milliarden US-Dollar an Kundengeldern liegen nun bei der Finanzaufsicht in den Bahamas.
  • Die Securities Commission of the Bahamas hat Kundengelder im Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar von der kollabierten Krypto-Börse FTX gesichert. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Börsenaufsicht hervor.
  • Grund dafür seien Bedenken bezüglich der Sicherheit aller bestehenden Vermögenswerte: Beispielsweise wegen des Hacks der Börse kurz nach Anmeldung der Insolvenz und Gerüchte um eine Plünderung der Börsen-Wallets durch Angestellte.
  • Die Behörde sehe deshalb ein “signifikantes Risiko für eine unmittelbare Verschwendung” der digitalen Assets.
  • Mittels eines gerichtlichen Beschlusses habe man daher den Transfer der Kundengelder angeordnet, heißt es. Diese befinden sich nun in der Gewalt des obersten Gerichts.
  • Welche Schritte Geschädigte tun könnten, um ihr Geld von FTX zurückzufordern, erfährst du hier.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023