Ripple wächst um 10 weitere Banken an


Quelle: © renaschild - Fotolia.com
Zum Ripple Blockchain-Netzwerk sind 10 neue Finanzdienstleister dazu gestoßen.
Inzwischen hat Ripple fast 100 Millionen US-Dollar an Kapital für seine Distributed Ledger Technology eingesammelt. Ein Wachstum, das schnell untergeht zwischen täglichen Meldungen zu Bitcoin, Ethereum oder neuen ICOs. Gemessen an der Marktkapitalisierung ist Ripple auf Platz 3, vor Litecoin und Dash, bei der ruhigen bzw. zurückhaltenden Nachrichtenlage kaum zu glauben.
Im Kern von Ripple steht die Optimierung und Standardisierung der Transaktionsabwicklung respektive des Zahlungsverkehrs auf Basis der Blockchain-Technologie. Ein eher bankeninternes Projekt, das erklärt, warum Ripple in der breiten Masse nicht soviel Aufmerksamkeit bekommt, wie andere Kryptowährungen.
Die 10 neuen Finanzdienstleister sind aus strategischer Sicht sehr wichtig für Ripple, da sie viele verschiedene Schwerpunkte im Finanzgeschäft abdecken. Dies hat zum Vorteil, dass “Ripple-Standards” auf breiter Ebene eingeführt werden können und somit das Netzwerk an Stabilität gewinnt.
Laut Pressemitteilung handelt es sich um folgende 10 Finanzdienstleister:



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handel von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
- MUFUG (Japan)
- BBVA (Spanien)
- SEB (Schweden)
- Akbank (Türkei)
- Axis Bank (India)
- Yes Bank (India)
- SBI Remit (Japan)
- Star One Credit Union (USA)
- EZ Forex (USA)
- Cambridge FX (Kanada)
BTC-ECHO
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].