R3 und BlockState übertragen Smart Contracts auf Corda


Quelle: Shutterstock
Der Security-Token-Anbieter BlockState aus der Schweiz schafft eine Möglichkeit, Smart Contracts auf die Corda-Blockchain zu übertragen. In Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen R3 schaffen sie so eine Möglichkeit der Interoperabilität.
Interoperabilität bedeutet zunächst die Fähigkeit verschiedener System, ineinander überzugreifen bzw. zusammenzuarbeiten. Wenn auch bereits Projekte wie Cosmos das bereits versuchen zu leisten, ist das in der Blockchain-Welt nicht immer gegeben.
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>An einer weiteren Lösung zur Interoperabilität arbeitet derzeit das Softwareunternehmen R3 sowie das Schweizer STO-Unternehmen BlockState. Dementsprechend gaben die beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung am 25. Juni bekannt, ein Projekt fertiggestellt zu haben.
Dieses beinhaltet die Fähigkeit, Smart Contracts von der Ethereum-Blockchain auf die Corda-Blockchain aus dem Hause R3 zu übertragen. Damit, so die beiden Unternehmen, legten sie einen Meilenstein für eine breitere Akzeptanz token-basierter Emissionen und Investitionen.
David E. Rutter, Geschäftsführer von R3 sagt zu dieser Form der Interoperabilität:
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Die Tokenisierung von Vermögenswerten hat das Potential, die Funktionsweise der Märkte grundlegend zu verändern. Sie kann nicht nur die Kosten für Emission und Handel existierender Anlageklassen reduzieren. [Sie][…] eröffnet auch Möglichkeiten für den Handel mit neuen Anlageklassen wie Immobilienportfolios und illiquiden Unternehmensanleihen. Dies bringt entscheidende Vorteile mit sich – nicht nur für Emittenten und institutionelle Investoren, sondern auch für Privatanleger.
Über BlockState
BlockState bietet eine in der Schweiz regulierte Plattform für die Tokenisierung von KMU Eigen- und Fremdkapital und nicht bankfähigen Vermögenswerten wie Immobilien an. Mit der aktuellen Ausgabe tokenisierten Eigenkapitals von BlockState setzt die Plattform derzeit ein erstes Testprojekt um.
Den ersten externen Kunden hat BlockState bereits bekannt gegeben: Streetlife, ein mittelständisches Unternehmen aus der Musik- und Lifestyle-Branche. Streetlife wird Anteile auf der Plattform von BlockState tokenisieren und emittieren [..]. Fünf weitere Emissionen von Security Token verschiedener Asset-Klassen sind außerdem geplant und werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin