Quelle: © yanostock, Fotolia
Wenn du die letzten Jahre nicht zufällig hinterm Mond gewohnt hast, wirst du sicherlich von Bitcoin gehört haben. Aber wie geläufig ist dir die digitale Währung wirklich? Finde es heraus mit unserem Bitcoin Basis-Quiz!
Bitfinex-Kunden können ihre Trading-Konten ab sofort via Lightning mit BTC versorgen. Die Börse nimmt in Sachen Lightning-Adaption damit eine Vorreiterrolle ein. Was das für Bitcoin bedeutet.
In einem Paket sichergestellte Drogen brachten australische Ermittler auf die Spur eines Rekordfundes. Wie es zur größten Beschlagnahmung von Krypto-Assets in der Geschichte des Landes kam.
Mit zunehmender Regulierung und Professionalisierung im Bereich der digitalen Assets stellt sich die Frage, wie eine sichere und regulierte Aufbewahrung von Token aussehen kann. Der Token-Verwahrservice Finoa aus Berlin gibt eine Antwort und bietet primär institutionellen Kunden an, die Token-Aufbewahrung zu übernehmen. Welche Gründe für eine professionelle Custody (Verwahrung) sprechen, was die Fallstricke aktuell sind und wie sich der Markt für Token-Verwahrstellen in den kommenden Jahren entwickeln kann, hat uns Christopher May, Co-Founder von Finoa, in einem persönlichen Interview erzählt.
Willkommen zu unserem Newsflash. Die Top Bitcoin, IOTA und Blockchain News der Woche.
Babyboomer sowie die Generationen X und Y unterscheiden sich nicht nur in ihren musikalischen und politischen Vorlieben. Jüngsten Berichten nach gehen auch ihre Interessen in Sachen Vermögensanlage in verschiedene Richtungen. Denn die auch als Millennials bekannten Vertreter der Generation Y entdecken zunehmend auf Bitcoin-basierende Anlageprodukte.
Bitfinex-Kunden können ihre Trading-Konten ab sofort via Lightning mit BTC versorgen. Die Börse nimmt in Sachen Lightning-Adaption damit eine Vorreiterrolle ein. Was das für Bitcoin bedeutet.
Die Brave-Nutzerzahlen sind von 8,7 Millionen monatlichen aktiven Nutzern im Oktober auf ganze 10,4 Millionen aktive Nutzer im November gestiegen. Der Anstieg von 19 Prozent pusht die Brave-Nutzerzahlen auf ein neues Allzeithoch.
BigTechs wie Amazon, Google, Facebook und Apple übernehmen immer mehr Marktanteile im digitalen Zahlungsverkehr. Daher müssen Lösungen auf gesamteuropäischer Ebene umgesetzt werden, die die Finanzsouveränität des Euroraums schützen. Um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen, bleibt jedoch nicht mehr viel Zeit.
Weltraum-als-Service: SpaceChain kommt seinem Ziel näher, ein blockchainbasiertes Satellitennetzwerk aufzubauen.
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat eine Stellungnahme zu Stable Coins herausgegeben. Darin kommt er auch auf eine mögliche Regulierung von Bitcoin & Co. zu sprechen. Dabei wird deutlich: Die EU muss sich sputen.