In diesem Artikel erfährst du:
- Wie viel Anonymität Zcash wirklich bietet – und wo die Grenzen liegen
- Was Privacy Coins wie Zcash und Monero technisch voneinander unterscheidet
- Warum perfekte Anonymität in der Praxis oft eine Illusion bleibt
Zcash erlebt zurzeit ein Comeback, an das wohl viele nicht mehr geglaubt hätten. Der Privacy Coin hat sich nicht nur gegen den jüngsten Abwärtstrend gestemmt, seit Tagen behauptet er sich als einer der konstantesten Kursgewinner. In den vergangenen 30 Tagen ist der ZEC-Kurs um 130 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr sind es fast 1.300 Prozent. Während sich Zcash mit einer Marktkapitalisierung von nunmehr 10 Milliarden US-Dollar weiter den Weg in die oberen Ränge am Krypto-Markt bahnt, ist bereits von einem großen Revival der Privacy Coins die Rede. Eigentlich schon fast abgeschrieben, scheinen Anleger inmitten wachsender Überwachung im digitalen Raum wieder Interesse an Coins zu zeigen, die Spuren verschleiern und Transaktionen vollständig anonymisieren. Doch der Blick hinter die Technik zeigt: Privatsphäre ist dehnbar.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
