Blockchain gegen Greenwashing 

Wald-Tokenisierung: Wie ein deutsches Start-up den CO₂-Markt reparieren will

greenkeeper möchte den durch Skandale erschütterten CO₂-Markt retten und greift hierfür auf die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Blockchain zurück.

Johannes Dexl
Teilen
Vier Männer stehen im Freien vor einem großen Baum und lächeln in die Kamera, als ob sie gemeinsam ein erfolgreiches Tokenisierungsprojekt feiern würden.

Beitragsbild: greenkeeper

| Das greenkeeper-Team rund um Interviewpartner Dr. Aschkan Allahgholi (links)

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum klassische CO₂-Zertifikate an Vertrauen verloren haben
  • Wie Greenkeeper den CO₂-Markt per Blockchain revolutioniert
  • Wie du von steigenden CO₂-Preisen profitieren könntest

CO₂-Zertifikate galten lange als Hoffnungsträger – bis Schlagzeilen über wertlose Papiere das Vertrauen erschütterten. Ein deutsches Start-up will den Markt nun mit einem durchgängigen, auditierbaren System neu aufsetzen: ex-post statt ex-ante, satellitengestützt, mit Speichergarantie und MiCA-Konformität. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärt Dr. Aschkan Allahgholi, technischer Leiter und Co-Founder bei greenkeeper, wie das Unternehmen zum größten Wald-Zertifizierer Europas werden möchte und welche Rolle dabei der Token spielt.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden