Droht ein massiver Dump? Wal erwacht: 34.000 Bitcoin in Bewegung – Markt hält den Atem an

Ein alter Bitcoin-Wal erwacht und bewegt über 34.000 BTC – Milliarden fließen quer durchs Netzwerk. Die Spur führt zu Hyperliquid und wirft die Frage auf, ob sich der nächste große Marktmove bereits anbahnt.

Timur Yildiz
Teilen
Eine Nahaufnahme einer physischen Bitcoin-Münze, die aufrecht vor einem unscharfen Hintergrund steht und mit lila und rosa Licht beleuchtet wird - ein Bild, das an einen Bitcoin-Wal erinnert, der die Krypto-Szene dominiert.

Beitragsbild: Shutterstock

| Ein Bitcoin-Wal sorgt mit massiven On-Chain-Transfers für Aufsehen

Laut On-Chain-Analyse auf CryptoQuant wurden am 7. Oktober 34.300 Bitcoin im Gesamtwert von 4,15 Milliarden US-Dollar auf der Blockchain verschoben – von Wallets, die zuvor zwischen drei und fünf Jahren inaktiv waren. Es ist die größte Bewegung des Jahres und fiel mit einem kurzzeitigen Kursrückgang von rund 125.000 auf 120.000 US-Dollar zusammen.

Analysten identifizierten den Akteur als “Bitcoin OG 195DJ” – eine Wallet, die laut CryptoQuant bereits seit Jahren zu den größten Einzelhaltern zählt und zeitweise über 80.000 BTC verwaltete.

Historisches Muster: Schon im August massive Abflüsse

Der Wal ist kein Unbekannter. Bereits am 17. August 2025 verkaufte er laut On-Chain-Analysen rund 36.000 BTC, worauf der Bitcoin-Kurs binnen weniger Tage um 10.000 US-Dollar einbrach. Damals wurden die Coins nicht an Börsen wie Coinbase verschoben, sondern direkt an die dezentrale Derivateplattform Hyperliquid – ein Hinweis darauf, dass der Wal gezielt Short-Positionen aufbaute.

Liniendiagramm des Bitcoin-Preises (weiße Linie) und der ausgegebenen Output-Altersspannen (rote Balken) von Dezember 2024 bis Oktober 2025, mit der Preisachse auf der rechten Seite und dem Volumen auf der linken Seite, entnommen von Hyperliquid Wal analytics.
Größte Bewegung von 34.300 Bitcoin im Jahr 2025 | Quelle: CryptoQuant

3.000 BTC an Hyperliquid, 29.000 in Wartestellung

Am 7. Oktober folgte die nächste riesige Transaktion: 34.300 BTC bewegten sich aus inaktiven Wallets. Davon wurden laut Lookonchain etwa 3.000 BTC (≈ 364 Mio. US-Dollar) an eine Adresse gesendet, die Hyperliquid zugeordnet wird. Die restlichen BTC befinden sich derzeit in sogenannten Change Outputs – temporären Zwischen-Wallets, deren weitere Verwendung noch unklar ist.

Aktuell spricht nichts für einen sofortigen Abverkauf der gesamten 34.300 BTC. Erst ein Teil liegt auf Hyperliquid, der Rest verbleibt unbewegt. On-Chain-Analysten weisen darauf hin, dass solche Bewegungen auch zur internen Restrukturierung großer Wallets oder zur Hinterlegung von Derivate-Positionen dienen können.

Umschichtung oder Abverkauf?

Sollten jedoch weitere BTC in den Markt fließen, könnte das kurzfristig zusätzlichen Verkaufsdruck auslösen. Langfristig zeigt das Verhalten des “Bitcoin OG 195DJ”, wie eng die Verflechtung zwischen On-Chain-Bewegungen und dem wachsenden DeFi-Derivate-Sektor inzwischen ist.

Ob der Wal verkauft, hedged oder reallokiert – die Bewegungen der Wallet “Bitcoin OG 195DJ” sind ein Signal dafür, dass Großakteure ihre Bestände neu strukturieren. Mit rund 34.300 BTC aus mehrjährigen Beständen steht der Markt vor einem entscheidenden Moment: Die nächsten Transfers werden zeigen, ob dieser Wal die nächste Welle lostritt oder nur vor dem nächsten Bullrun die Karten neu mischt.

Fest steht: Wenn langjährige Wallets Milliardenbeträge bewegen, reagiert der Markt sensibel. Solche Aktivitäten gehören zu den zuverlässigsten Frühindikatoren für Veränderungen in Marktstimmung und Liquidität – und werden auch diesmal genau beobachtet.

Empfohlenes Video
Bitcoin bricht alle Rekorde – aber wann folgen Altcoins?

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden