Zum Inhalt springen

Top-Performer Terra (LUNA) klettert nach oben – das sind die Gründe

Während die Kurse von Bitcoin und Ethereum nach wie vor nicht vom Fleck kommen, hebt Terra ab – eine neue Partnerschaft könnte dafür verantwortlich sein.

Leon Waidmann
Teilen
Terra Klettern Climb

Beitragsbild: Shutterstock

| Terra Klettern Climb

Das Blockchain-Projekt Terra befasst sich mit dem Bau von Infrastruktur für Stablecoins – vertreten sind TerraKRW (KRT), TerraUSD (UST), TerraMNT (MNT) und TerraSDR (SDT). LUNA ist dabei der native Token des Terra-Ökosystems. Er wird dazu genutzt, um die Kursstabilität der verschiedenen Stablecoins zu gewährleisten und ist somit essenziell für Terra.

Darüber hinaus nimmt LUNA eine Governance-Funktion ein. Besitzer von LUNA erhalten nämlich ein Mitbestimmungsrecht, das sie dazu berechtigt, Vorschläge für Protokolländerungen einzubringen.

Innerhalb des vergangenen Monats gehörte LUNA zu den Top-Performern im Krypto-Space.

LUNA stieg auf Monatsbasis um über 27 Prozent und handelt zu Redaktionsschluss bei 7,18 US-Dollar – aber welche Faktoren könnten für den überraschenden Kursanstieg verantwortlich sein?

Bitcoin: Still, aber selbstbewusst

Bitcoin bewegt sich in einer der engsten Handelsspannen der letzten Jahre. Was sich daraus für den Kryptomarkt ableiten lässt, erfahrt ihr im kostenlosen Report KW21.

Massenadaption: Terra und Harmony kooperieren

Der vermutlich wichtigste Faktor, der LUNA derzeit bullishes Momentum verschafft, dürfte eine kürzlich bekannt gegebene Partnerschaft mit Harmony (ONE) sein. Harmony ist eine Open-Source-Plattform für digitale Vermögenswerte, deren Ziel es ist, Blockchains miteinander zu verbinden. Gemeinsam wollen Terra und Harmony die Adaption von Stablecoins in Decentralized Finance (DeFi) vorantreiben.

Dafür sollen die Stablecoins von Terra umfassend in das Ökosystem von Harmony integriert werden. Sollte dies gelingen, können alle Harmony-Nutzer nach der Integration die Stablecoins von Terra Blockchain-übergreifend handeln. Zunächst will man dafür die Blockchain von Terra, Harmony, Ethereum, Binance und Cosmos unterstützen.

Das wiederum könnte dazu führen, dass UST zu einem der ersten Stablecoins wird, der sich über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg transferieren lässt.

Es ist daher wahrscheinlich, dass viele Investoren aktuell darauf setzten, dass die Adaption der Terra-Stablecoins durch diese Kooperation in naher Zukunft massiv steigt.

Terraform Labs macht 70 Millionen UST locker

Ein weiterer Faktor, der Terra in den letzten Tagen einen Schub gegeben hat, kommt von Terraform Labs. Das Unternehmen hinter dem Stablecoin-Projekt hat nämlich 50 Millionen SDT im Wert von über 70 Millionen US-Dollar für das Projekt locker gemacht.

Mit dem Geld will man zwei wichtige Dinge finanzieren. Zum einen soll der strategisch wichtige Partner Anchor Protocol bei der Entwicklung von Anchor V2 unterstützt werden. Zum anderen soll es garantieren, dass die UST-Staking-Rate, die Terra auf Anchor anbietet, bei 20 Prozent bleibt.

Dadurch will Terraform Labs verhindern, dass Investoren aufgrund von sinkenden Renditen UST von Anchor ab- und anderswo hinwandern.

Du möchtest Polkadot (DOT) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #71 Mai 2023
Jahresabo
Ausgabe #70 April 2023
Ausgabe #69 März 2023