In diesem Artikel erfährst du:
- Wie hoch Bitcoin in diesem Bullenmarkt steigen könnte
- Warum die Volatilität und die Dominanz von BTC sinken
- Wieso Ethereum ETFs in 2025 besser performen als BTC ETFs und welche Rolle Staking dabei spielt
- Weshalb Solana seinem Namen als "Ethereum-Killer" alle Ehre macht
- Welche Hype in 2025 zurückkehren könnte
Das Krypto-Jahr 2024 war ein voller Erfolg: Die Bitcoin Spot ETFs haben seit Anfang des Jahres die Kursrallye unterstützt, mit dem Angebotsschock durch das Halving und der gewählten Trump-Administration in den USA schoss der BTC-Kurs auf über 100.000 US-Dollar. Durch die makroökonomische Entwicklung und die Zinswende geht die Partystimmung auch im nächsten Jahr weiter. Das zumindest denken die Analysten von Bitcoin Suisse. Im Crypto Outlook 2025 stellen sie Prognosen über den Bitcoin-Kurs, Ethereum-Staking-ETFs und strategische Bitcoin-Reserven verschiedener Länder auf – die Trefferquote des Vorjahresberichtes liegt bei 80 Prozent. BTC-ECHO erhielt die Informationen – und war von einer Prognose besonders überrascht.
- Exklusive Interviews & Artikel
- Detaillierte Analysen & Reports
- Technische Chartanalysen
- Präzise Kursziele
- Prämie inklusive – Blockpit-Lizenz oder 24 Karat vergoldete Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden