In diesem Artikel erfährst du:
- Wie vePENDLE-Inhaber an den Protokollgebühren mitverdienen
- Weshalb Pendle von Altcoin-Treasuries profitieren kann
- Wie sich Pendle als zentraler Akteur für Zinsderivate im Kryptomarkt etabliert
- Wieso Boros den Krypto-Markt auf den Kopf stellt
- Welche Risiken es zu beachten gibt
Obwohl Altcoin-Treasury-Unternehmen weiter Kapital in den Krypto-Markt schießen und die entsprechenden Token gewinnbringend im DeFi-Space anlegen wollen, fliegt Pendle noch unter dem Radar der meisten Investoren. Nachdem das Protokoll Principal und Yield separat tokenisiert, kommt man bei der geschickten Generierung von On-Chain-Yield kaum an dem Protokoll vorbei. Die neue Plattform Boros macht nun auch erstmals Funding Rates handelbar. Diese sind für die auf dem Krypto-Markt so beliebten Perps essenziell. Bullishe Anleger und Analysten rechnen Pendle durchaus Chancen aus, ein Stück vom mehr als 500 Billionen US-Dollar schweren Zinsderivatemarkt des traditionellen Finanzsystems abzubekommen. Ist das das Rezept für eine Mega-Rallye – oder fliegt einem das Baukastensystem am Ende um die Ohren?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

