Über 60 Imitate Nach Stablecoin-Ankündigung: Fake PayPal-Token fluten den Space

Der Start eines eigenen Stablecoins, des Zahlungsanbieters PayPal, ruft Betrüger auf den Plan. Wie du dich vor Fälschungen schützt.

Tim Reindl
Teilen
PayPal Stablecoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Der PayPal-Stablecoin soll 1:1 mit US-Dollar Geldwerten gedeckt sein

Der Online-Bezahldienst PayPal bringt in den nächsten Wochen einen eigenen Ethereum-basierten US-Dollar-Stablecoin auf den Markt. Auch ein Kürzel steht schon fest: PYUSD. Kurz nach der Bekanntgabe am 7. August machten sich zahlreiche Trittbrettfahrer und Betrüger ans Werk und erstellten eine Flut an Fake-Token. Eine besonders erfolgreiche Nachahmung, ein auf Ethereum geprägter PYUSD-Token, hat bereits einen Tag nach den Neuigkeiten von PayPal ein Handelsvolumen von 2,9 Millionen US-Dollar angehäuft.

Gleicher Name, anderer Token?

Zunächst einmal soll hier ein Irrglaube ausgeräumt werden: Im Gegensatz zum Aktienmarkt, der diesbezüglich stärker reguliert ist, kann es bei Kryptowährungen vorkommen, dass zwei unterschiedliche Token das gleiche Kürzel (auch Ticker genannt) besitzen. Der Scanner für dezentrale Kryptobörsen, DEX Screener, hat so seit der Ankündigung PayPals, einen Stablecoin zu lancieren, mehr als 60 neu entstandene Token-Paare unter der Bezeichnung „PYUSD“ identifiziert.

Die gefälschten PayPal-Token haben sich auf diversen Blockchains, wie Ethereum, der BNB-Chain oder auf der Layer-2-Lösung BASE, verbreitet. Unterschiedliche Token-Standards und unzählige Handelspaare auf verschiedenen Blockchains machen die Lage unübersichtlich. Viele nachgeahmte Token benutzen ähnliche Namen, Ticker oder Symbole, um Investoren zu täuschen. Auf eine identische Schreibweise zu achten, reicht dabei nicht aus. Denn wie sich am Beispiel des PayPal-Tokens zeigt, kann es vorkommen, dass eine Vielzahl Coins mit gleichem Ticker-Symbol auf den Blockchains kursieren.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden

Token eindeutig identifizieren

Um sich als Nutzer zu schützen, reicht es oft schon aus, kurz zu recherchieren, um einen Betrug zu identifizieren. PayPal hat den Start des Stablecoins in eigenen Worten in den “nächsten Wochen” angekündigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einem Token, der kurz darauf auf BASE erscheint, einer Layer-2-Lösung, deren offizieller Start obendrein erst am heutigen 9. August stattfand, um eine Fälschung handelt, ist somit sehr hoch. Mehr zum Start von BASE in diesem Artikel.

Die Bedingung von PayPal, dass PYUSD nur zwischen verifizierten PayPal-Adressen und kompatiblen Wallets abgewickelt werden kann, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ähnlich oder gleich betitelte Token auf dezentralen Börsen wie UniSwap Nachahmungen sind.

Mehr Sicherheit bietet ein Blick auf die Vertragsadresse (contract adress) eines Tokens. Sie ist eine eindeutige Kennung. Oft findet sich diese Adresse auf den Websites der jeweiligen Projekte oder in deren Whitepaper. Aber auch seriöse Blockchain-Explorer oder Kursticker-Seiten wie Coinmarketcap geben die Vertragsadressen mit an. Besteht Zweifel über die Echtheit eines Tokens, lohnt es sich, in die Eigenrecherche zu gehen und die Kennungen miteinander zu vergleichen, um etwaige Ungereimtheiten zu identifizieren.

Krypto-Transfers sind bekanntermaßen eigenmächtig nicht umkehrbar. Daher ist im Zweifel Gründlichkeit geboten.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden