Steht bald das Finanzamt vor der Tür? Darum wird es für Krypto-Steuersünder nun eng

Wer Krypto-Gewinne nicht versteuert, für den könnte es künftig eng werden. Die EU will Steuersündern nun an den Kragen.

Daniel Hoppmann
Teilen
Krypto Steuern Bitcoin Deutsche Investoren

Beitragsbild: Shutterstock

| Ab 2026 gelten neue Regeln, die Krypto-Steuerbetrug eindämmen soll

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Maßnahmen die EU eingeleitet hat, um Krypto-Steuerbetrug zu bekämpfen
  • Ab wann diese Maßnahmen gelten
  • Wie Experten diese Maßnahmen bewerten

Schon Benjamin Franklin erkannte, dass es im Leben zwei Konstanten gibt: den Tod und die Steuern. Letztere wurden von manchen Krypto-Anlegern lange vernachlässigt. Einerseits, weil überhaupt nicht klar war, wie Bitcoin, Ethereum und Co. steuerrechtlich überhaupt behandelt werden. Andererseits fehlte es den Finanzämtern lange an technischem Know-how, um Steuerhinterziehung im Krypto-Space aktiv nachzuverfolgen. Doch damit dürfte es in naher Zukunft vorbei sein.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden