Im Januar berichtete BTC-ECHO darüber, dass die IOTA Foundation und der Autobauer Volkswagen eine Art informelle Kooperation eingingen. So stieß Johann Jungwirth, der Chief Digital Officer des Volkswagen-Konzerns, zum IOTA-Team und fungiert dort unter anderem als Aufsichtsrat. Geplant war eine Zusammenarbeit zu gegenseitigem Nutzen, bei der die Foundation von der Erfahrung Jungwirths profitiert und dieser die Möglichkeiten des Tangle erkundet.
Kooperation Volkswagen – IOTA hatte sich angedeutet
Wirklich überraschend kommt die Vorstellung eines gemeinsamen Projekts also nicht. Im Vorfeld der CEBIT, die in dieser Woche in Hannover stattfindet, hatte Jungwirth bereits die Grundzüge des gemeinsam ausgearbeiteten Proof of Concept bei Twitter veröffentlicht. Mit dem gefundenen Ansatz will man die Übertragung von Software über Funk an Fahrzeuge mit IOTAs Tangle sicher dokumentieren. Jungwirth bezeichnet dies als ein „tolles Beispiel, wie Distributed Ledger Technology in Zukunft genutzt werden kann.“
Volkswagen, together with @iotatoken will show at #cebit18 a proof of concept how the trusted transfer of software over-the-air to vehicles can be securely documented using the #tangle. Great example how distributed ledger technology can be used in the future pic.twitter.com/4wuc7pdKfv
— Johann Jungwirth (@JohannJungwirth) June 9, 2018
Volkswagen möchte die Technologie in seine Produkte integrieren. Das ist ein Weg um sicherzustellen, dass alle Autos die nötigen Daten erhalten, um bestimmte Updates auszuführen und als Teil der wachsenden digitalen Welt zu funktionieren. Dies hat auch Auswirkungen auf fahrerlose und selbstfahrende, autonome Fahrzeuge, wie sie die Industrie als Zukunftsmodell anstrebt.
„Distributed Ledger Technology ist entscheidend für die Zukunft von vertrauensvollen Transaktionen. IOTA hat ein großes Potenzial, Marktführer im DLT-Bereich zu werden”,
meint Jungwirth.
IOTA-Kurs zeigt sich noch unbeeindruckt
In der Automobilbranche findet diese Meldung viel Beachtung, ist es doch ein weiterer Schritt für die Konzerne, die DLT nutzbar zu machen. Am Kryptomarkt hat die News allerdings für kein großes Wachstum gesorgt. Demgemäß legt IOTA nach dem kollektiven Kurssturz vom 10. Juni am Vormittag des 12. Juni nur leicht zu und zeigt ein 24h-Plus von zwei Prozent.
BTC-ECHO


