In diesem Artikel erfährst du:
- Warum das Handelsvolumen ein wichtiger Indikator für Anlageentscheidungen ist
- Bei welchen Token es zu deutlichen Abweichungen zur Marktkapitalisierung kommt
- Warum es diese Kryptowährungen langfristig schwer haben
Bitcoin über 100.000 US-Dollar, Ethereum nahe der 4.000 – Kursgewinne, wohin man blickt: Die Bescherung findet am Krypto-Markt dieses Jahr vorgezogen statt. Wodurch sich nicht nur Neuanleger die Frage stellen dürften: Womit sich selbst ein Geschenk machen? Orientierungshilfe gibt die Liste der nach Marktkapitalisierung gewichteten 100 wertvollsten Kryptowährungen. Der Schein aber kann trügen. Eine hohe Bewertung allein bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Token auch im selben Maße gehandelt wird. Aus dieser Schieflage können die typischen Wallet-Leichen hervorgehen – im Affekt gekaufte Coins, die dann doch irgendwann zähneknirschend mit Verlusten veräußert werden. Bei diesen Coins lohnt sich ein zweiter Blick.
- Exklusive Interviews & Artikel
- Detaillierte Analysen & Reports
- Technische Chartanalysen
- Präzise Kursziele
- Prämie inklusive – Blockpit-Lizenz oder 24 Karat vergoldete Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden