Im Wochenchart offenbart sich bei Bitcoin ein potenziell bedeutendes Warnsignal. Trotz weiter steigender Kurse bildet der RSI (Relative Strength Index) aktuell eine negative Divergenz aus: Der Indikator tendiert abwärts, während der Preis neue Hochs anvisiert. Solche Abweichungen gelten häufig als Vorboten nachlassender Marktstärke und möglicher Trendwenden.
Wird die bestehende Trendlinie im RSI durchbrochen, insbesondere in Kombination mit einem Fall unter die Signallinie, könnte dies als bearish zu interpretieren sein. In der Vergangenheit führte ein solches Muster mehrfach zu spürbaren Korrekturen. Im Falle eines Rücksetzers bleibt der 50-Wochen-EMA als erste dynamische Unterstützungsmarke im Blick. Diese hat sich bereits während der letzten größeren Rückgänge als stabilisierender Faktor erwiesen.
Darunter befindet sich eine ausgeprägte horizontale Unterstützungszone zwischen 85.000 US-Dollar und 90.000 US-Dollar, die als charttechnisch relevante Auffangregion gilt. Die grün markierte Zone könnte in einem solchen Szenario verstärkt ins Spiel kommen und als technischer Drehpunkt für eine mögliche Erholung fungieren.

Tageschart: Neutrales Bild mit latenter Konsolidierungstendenz
Auf dem Tageschart zeigt sich Bitcoin weiterhin in einem wenig dynamischen Kursverlauf. Der Markt bewegt sich innerhalb einer flachen Seitwärtsstruktur, wobei klare Impulse bislang ausbleiben. Das Momentum ist verhalten, was typisch für eine Phase technischer Orientierungslosigkeit ist.
Auf der Unterseite fungiert der 50-Tage-EMA als primäre Unterstützungsmarke. Ein Rücklauf auf diese gleitende Durchschnittslinie könnte kurzfristig für Stabilität sorgen und als technische Reaktionszone dienen.
Auf der Oberseite rückt zunächst die orange markierte Widerstandslinie in den Fokus. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau könnte neues Momentum entfachen und den Weg in Richtung der übergeordneten roten Widerstandszone ebnen.
In einem alternativen Szenario, sofern sich die beobachtete RSI-Divergenz nicht manifestiert, wäre eine anhaltende Konsolidierung zwischen der grünen Support-Zone und der roten Widerstandsregion denkbar. Eine solche Phase der Marktberuhigung über die Sommermonate hinweg wäre nicht ungewöhnlich, bevor im späteren Jahresverlauf wieder vermehrt Bewegung in den Markt kommt.

Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 125.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
