In diesem Artikel erfährst du:
- Wie sich Ethereums Performance historisch von der von Bitcoin unterscheidet
- Welche Rolle Treasury-Unternehmen bei der Kursentwicklung spielen
- Was On-Chain-Daten über Aktivität und Nachfrage im Netzwerk sagen
- Weshalb der Ethereum-Kurs gute Chancen hat, die 5.000-US-Dollar-Marke zu knacken
Der Oktober macht seinem Ruf als “Uptober“ bislang alle Ehre. Bitcoin erreichte am frühen Sonntagmorgen ein neues Allzeithoch und bestätigte damit den saisonal starken Start ins vierte Quartal. Doch während die Blicke der meisten Marktbeobachter traditionell auf die Krypto-Leitwährung gerichtet sind, stellt sich die Frage: Kann auch Ethereum in dieser Phase durchstarten und womöglich die Marke von 5.000 US-Dollar knacken? Ein Blick auf die aktuellen On-Chain-Daten zeigt: Vieles spricht dafür, dass sich auch Ethereum in einer vielversprechenden Ausgangsposition befindet.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden