In diesem Artikel erfährst du:
- Wie das Echo auf Trumps Krypto-Reserve in der Community ausfällt
- An welchen Details sich viele stören – und warum die Enttäuschung groß ist
- Weshalb man die Krypto-Reserve der USA nicht als Vorlage für das eigene Portfolio nutzen sollte
Die Tinte ist trocken: Die USA haben offiziell eine Krypto-Reserve! Doch so richtig wollte die Party, nachdem die frohe Botschaft auf X verbreitetet wurde, irgendwie nicht steigen. Denn was sich wohl die meisten erhofft hatten, dass der Staat nun gigantische Investitionen in Kryptowährungen anschiebt, findet erstmal nicht statt. Nach den vollmundigen Wahlkampfversprechen, plus der Tatsache, dass keiner von Trumps auserkorenen Altcoins momentan in einer Reserve vorhanden wäre, dafür die USA aber nun ein ganzes Portfolio konfiszierter Shitcoins wie Poop und Brocolli hodln, blieb man nun genau so ratlos zurück, wie Donald Trump wirkte, als der am Donnerstag im Oval Office die Executive Order auf Geheiß von “Krypto-Zar” David Sacks unterzeichnete. Hedgefonds-Gründer Charles Edwards sprach anschließend vom “enttäuschendsten Ergebnis, das man für diese Woche hätte erwarten können”. Und das war noch freundlich.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden