Bitcoin wird von Enthusiasten und Enthusiastinnen als digitales Gold bezeichnet. Das liegt unter anderem daran, dass Bitcoin ein begrenztes Angebot hat. Außerdem wird die Kryptowährung, ebenso wie das analoge Edelmetall, “geschürft”. Allerdings sind die Schürfer bei BTC große Computer, die Rechenaufgaben lösen, statt mit Spitzhacken auf Felsen einzuschlagen.
Du willst mehr über Bitcoin (BTC) erfahren? Dann schau dir den passenden BTC-ECHO ACADEMY Beitrag an.
Bitcoin – ein rares Gut
Seine Seltenheit beziehungsweise sein begrenztes Angebot ist auch eines der größten Wertversprechen der Kryptowährung. Die Bitcoin-Blockchain schaffte es als erstes, auf eindrucksvolle Weise Knappheit im Digitalen herzustellen. Die Rechnung vieler Investoren und Investorinnen ist einfach. Wenn das Angebot begrenzt ist und die Nachfrage steigt, sollte auch der Bitcoin-Kurs steigen. Doch auch wenn sich im Krypto-Markt ein Großteil des Interesses auf die Kurse konzentriert, sind sie nicht das, worum es ursprünglich einmal bei Bitcoin ging.
Technologisches Vertrauen
Ursprünglich ging es dem anonymen Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto darum, Vertrauen digital herstellen zu können – ohne zentralisierte Autoritäten. Es gibt keine Behörde, keine Bank oder keinen Boss, der das Netzwerk manipuliert. Deswegen ist es schwierig, das Netzwerk zu manipulieren oder zu hacken.
Die Sicherheit der Kryptowährung beruht auf der Kombination aus kryptografischen Verfahren und dem dezentralen Charakter der Blockchain-Technologie. Dies macht das digitale Gold in den Augen vieler Menschen zu einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform für den Austausch von Werten. Ein weiterer Punkt also, der dem Projekt Wert verleihen kann.
Du willst mehr über Bitcoin (BTC) erfahren? Dann schau dir den passenden BTC-ECHO ACADEMY Beitrag an.
Wie bekommt Bitcoin Wert?
Wert wird in vielen Fällen von außen zugeschrieben. Beispiel Gold: Es glitzert, es funkelt, es ist schön anzusehen. Es kommt zwar in einigen Verbindungen auch als Metall zum Einsatz, doch der tatsächliche Nutzen ist beschränkt. Und dennoch: Es wird als wertvoll angesehen und gilt als sichere Möglichkeit, Vermögen zu parken. Genügend Menschen glauben daran, dass es wertvoll ist.
Bei Bitcoin ist das ganz ähnlich: Es gibt viele Menschen, die an die Wertigkeit der Kryptowährung glauben. Ob es dabei um einen dezentralen Ideologismus oder einfach nur um Spekulation geht, ist zweitrangig.