

Quelle: Shutterstock
Blockchain-Technologie für den Ausbau der smarten Stadt von Morgen zu nutzen, ist keine neue Idee. Ganze vorne mit dabei: Ho-Chi-Minh-Stadt. Dass allerdings ausgerechnet das krypto-skeptische Vietnam zu den Vorreitern in Sachen Blockchain-Anwendungen werden könnte, überrascht.
Ho-Chi-Minh-Stadt (HCM-Stadt) gilt als das wirtschaftliche Zentrum von Vietnam. Die Millionen-Metropole im Süden des Landes will Medienberichten zufolge nun den Ausbau der Blockchain-Technologie massiv fördern. Denn wie etwa Vietnam News titelt, verkündete der Vize-Vorsitzende des städtischen Parlaments, Trần Vĩnh Tuyến, während einer Konferenz die Förderung von Distributed-Ledger-Technologien (DLT). Demnach soll DLT allen voran für den Ausbau der Smart City zum Einsatz kommen.




Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Dabei holt sich Saigon Hilfe von außen. Noch während der Konferenz unterzeichnete der Aufsichtsrat des Saigoner High-Tech-Parks, in dem das Event stattgefunden hatte, ein sogenanntes Memorandum of Understanding (MoU) mit HD KING Technology World Co. Ltd. Welchen Beitrag HD KING zur Förderung der Blockchain-Technologie leisten soll, bleibt allerdings vage. Bei dem Unternehmen handelt es sich schließlich um einen Hersteller von Elektronikgeräten wie Action-Kameras.
Zusätzlich soll der südkoreanische Accelerator CBA Ventures Saigons Vorstellung einer hochmodernen Smart City ein Stück näher bringen und etwa Start-ups fördern, die sich in der Branche engagieren. Ein entsprechendes MoU unterzeichnete man ebenfalls auf der Konferenz.
Die Erfindung der Blockchain hat Finanztransaktionen effizienter, transparenter und einfacher gemacht. Online-Zahlungen können damit direkt von einer Partei zur anderen gesendet werden, ohne über Zwischenorganisationen wie Finanzinstitute, Geschäftsbanken oder Zentralbanken zu gehen,
wird die Aufsichtsratsvorsitzende des Saigoner High-Tech-Parks, Lê Bích Loan, zitiert. Nach einem holprigen Start sei die Technologie nun bereit für den Anwendungsfall.
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Krypto flop, Blockchain top
Vietnam ist nicht für seine krypto-freundliche Haltung bekannt. Schließlich sind Bitcoin & Co. seit dem 1. Januar 2018 in dem südostasiatischen Land gänzlich verboten. Zwar lässt sich der Gebrauch von Kryptowährungen aufgrund ihrer dezentralen und pseudonymen Struktur nicht gänzlich verbieten. Der Import-Stopp von Mining Hardware in das Land zeigt aber die deutlich restriktive Haltung der Behörden in Bezug auf Bitcoin.
Von Behördenseite scheint man indes Blockchain-Anwendungen von Kryptowährungen zu trennen. Denn anders sind die jüngsten Berichte über die Absichten des Saigoner Parlaments, HCM-Stadt City zur Smart City zu machen, nicht zu erklären.
Mit dem Vorhaben, DLT in der Stadt von Morgen zum Einsatz zu bringen, steht HCM-Stadt indes nicht alleine dar. Wie BTC-ECHO bereits berichtete, fördert allen voran China die digitale Vernetzung des städtischen Raumes mittels der Blockchain-Technologie. Die Maßnahmen, welche Teil von Chinas Blockchain-Initiative sind, haben zum Ziel, bis 2020 100 Städte miteinander zu vernetzen.




NFT Zwischen Hype und Substanz
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin