In diesem Artikel erfährst du:
- Warum der Bereich um 123.000 US-Dollar als Bremsklotz für Bitcoin wirken könnte
- Wieso die Bullen trotz des aktuellen Kursrücksetzers weiter fest im Sattel sitzen
- Weshalb ein Rücksetzer in Richtung 114.000 US-Dollar neue Käufer in den Markt bringen könnte
- Welche Chartmarken auf der Ober- und Unterseite für die kommenden Handelswochen relevant werden dürften
Die Volatilität ist zurück. Nachdem Bitcoin (BTC) in der Vorwoche das bisherige Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar überwinden konnte, schoss der Kurs zu Wochenbeginn zwischenzeitlich um zehn Prozent auf einen neuen Höchstwert von 123.231 US-Dollar gen Norden. In der Folge setzten jedoch vermehrte Gewinnmitnahmen ein, die den Kurs um mehr als fünf Prozentpunkte auf 115.697 US-Dollar gen Süden drückten. Ob die Kurskonsolidierung damit bereits zu Ende ist und welche Gründe für und gegen eine anhaltende Kursrallye auf neue Allzeithochs sprechen.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden