Deutliche Kursverluste bei den Top-3-Coins. Die letzte Woche besprochene Chartformation beim Bitcoin wurde aufgelöst und hat für einen deutlichen Kursrutsch gesorgt. Ethereum und Ripple folgen der Leitwährung und stehen an wichtigen Kursmarken.
Thomas Hartmann
Letzte Woche noch deklariert als „Die Ruhe vor dem Sturm?“, kommen die Altcoins nun richtig in Fahrt. Der „Verlierer“ der Woche heißt Bitcoin. Hier gibt es aber immerhin eine interessante Chartformation, die sich bald auflösen kann.
Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und Ripple lassen es die Woche gemächlich angehen. Die wichtigen Unterstützungsbereiche können nach wie vor gehalten werden.
Alle Dreiecksformationen bei den Top-3-Coins wurden aufgelöst. Dies brachte endlich wieder die Volatilität an den Krypto-Markt zurück. Bitcoin zeigt sich erneut von seiner ganz starken Seite, Ethereum und Ripple verlieren weiter gegen Bitcoin.
Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und Ripple treten auf der Stelle. Die Kursveränderungen in dieser Woche waren mehr als dürftig. Charttechnisch kann es aber bald wieder interessant werden.
Der Bitcoin-Kurs erneut im Aufwind. Auch der Ethereum-Kurs konnte in der vergangenen Woche zulegen. Die bullishe Variante konnte sich hier durchsetzen. Einzig der Ripple-Kurs kommt nicht so recht vom Fleck.
Mehrfach versuchte der Bitcoin, einen Ausbruch über das Jahreshoch zu absolvieren. Mehrfach ist er gescheitert. Ethereum und Ripple hingegen zeigen klare Schwäche. Hier ergeben sich aber auch Chancen.
Erneut wurde ein neues Jahreshoch beim Bitcoin-Kurs und damit das Kursziel erreicht. Die Kurse von Ethereum und Ripple hingegen glänzen nicht wirklich.
Die positiven Vorzeichen bei Bitcoin, Ethereum und Ripple reißen nicht ab. Die Top-3-Coins haben sich erneut positiv aus der kurzfristigen Seitwärtsbewegung lösen können. Die nächsten Kursziele auf der Oberseite wurden aktiviert, zumindest bei den Top-2-Coins.
Die letzten Tage wurde seitens den drei Top-Coins dazu genutzt, den Anstieg in den vergangenen Wochen zu verdauen. Hinsichtlich der grundsätzlich bullishen Einschätzung gibt es nach wie vor nichts dran zu rütteln. Dies könnte sich aber alsbald ändern.
Bitcoin zeigt sich weiterhin von seiner besten Seite. Die 6.000-US-Dollar-Marke wurde erreicht und somit ein weiteres Ziel aus den Kursprognosen abgearbeitet. Ethereum liegt auf der Lauer, kommt aber am breiten Widerstandsbereich nicht vorbei. Ripple übt sich weiter in Lethargie.
Nachdem die ersten Kursziele abgeholt wurden, läuft nun der Rücklauf der Aufwärtsbewegung bei Bitcoin, Ethereum und Ripple. Ist das bullishe Szenario schon wieder erledigt?
Die Top 3 durchlaufen heute eine bullishe Gegenreaktion an markanten Schlüsselstellen. Wird die Chance nun endlich ergriffen?
Bitcoin steht kurz vor einem neuen Verlaufshoch. Ether und XRP üben den Stillstand. Bewegung fehlt gänzlich. Wie sind die Bedingungen, wenn die Schwankungsbreite zunimmt?
Nach dem deutlichen Abbruch der Aufwärtsbewegung am 24. Februar 2019 in den Top 3 arbeiten Bitcoin, Ethereum und Ripple an einer Stabilisierung. Bislang gelingt diese.
Die Top 3 befinden sich wieder in guter Stimmung. Eine Bodenbildung geht immer langsamer voran als das Auffinden eines Allzeithochs. Doch ist die Bodenbildung nun abgeschlossen?
Die Situation bei den Top 3 Coins spitzt sich weiter zu. Lange kann diese schwankungsarme Phase nicht anhalten. Die Risiken auf der Unterseite nehmen zu.
Bewegungsarmut bei den Top-3-Coins. Diese scheinen sich nahe den Jahrestiefs wohlzufühlen. Dass dies nicht lange gut gehen kann, sollte jedem bewusst sein. Die Frage ist nur: Wann kommt der Ausbruch und in welche Richtung findet dieser statt?