Sven Wagenknecht

Sven Wagenknecht

Follow me on:
Sven Wagenknecht ist Chefredakteur und Co-Founder von BTC-ECHO. In seiner Rolle kommentiert er regelmäßig den sozio- und makroökonomischen Einfluss dezentraler Technologien. In seinem Ende 2022 erschienen Buch »Geld – Die nächsten 10 Jahre« erklärt er den Wandel unserer Geld- und Finanzinfrastrukturen, angefangen von digitalen Zentralbankwährungen, über digitale Wertpapiere bis hin zu Bitcoin. Zudem ist er Vorstandsmitglied im Arbeitskreis Blockchain des Digitalverbandes Bitkom e.V.
Warum Warren Buffett unrecht hat – Der ewige Streit zwischen Spekulation und Investition im Krypto-Ökosystem

Zweifelsfrei ist Warren Buffett ein herausragender Investor, der zurecht als Koryphäe des Value-Investings gilt. Sein Credo: "Investiere nur in Dinge, die du verstehst". Unter Beachtung dieses erfolgsversprechenden Mottos haben Warren Buffetts Investitionen über Jahrzehnte eine klasse Performance hingelegt. Diese Investitionsstrategie bringt viele Vorteile, ist aber nachteilig, wenn es um neue, noch wenig erforschte Technologien geht. Da Buffett über kein sonderlich technisches Know-How verfügt, hatte er bereits Investitionen in die großen Internetkonzerne verschlafen. So hatte er beispielsweise erst 2008 in eine damals schon sehr etablierte IBM investiert.

Bitcoin-CFDs nur noch eingeschränkt handelbar – Was Trader jetzt wissen müssen

Wie wir bereits am 27. März berichtet hatten, wurde der Handel mit CFDs und binären Optionen von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) reguliert bzw. eingeschränkt. In Kraft treten die Maßnahmen zeitnah: Bereits in einem Monat soll es den binären Optionen an den Kragen gehen. Die CFDs sollen dann zwei Monate später dran sein. Auch Kryptowährungen sind davon betroffen, da man diese als Basiswerte für die Finanzinstrumente nutzt. Was die Maßnahmen nun für Krypto-Trader bedeuten, die sich an CFDs und binären Optionen bedient hatten, soll im Folgenden eingeordnet werden.

Blockchain-Forschung: Universität Kassel schafft fünf neue Promotionsstellen

Im neuen Jahr nimmt die DLT-Forschung an der Universität Kassel weiter Fahrt auf. Mit kräftiger Unterstützung durch den Unternehmer Otto Philipp Braun (BTC-ECHO berichtete) besetzt die 20 Fachgebiete umfassende DLT-Forschungsgruppe zum 15.02.2018 fünf Stellen mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich der Grundlagen und Anwendungsgebiete der Distributed Ledger Technology (Blockchains, Kryptowährungen, Smart Contracts).

Welt der Wunder TV setzt auf die Blockchain im Medienlizenzhandel und verkündet eigenen ICO

Welt der Wunder TV plant die weltweit erste Blockchain-Lösung für den internationalen Handel von Medienlizenzen. Hierfür wird eine eigene Kryptowährung platziert und im Rahmen eines international ausgerichteten Token Sales emittiert. BTC-ECHO war am Hauptsitz in München und hat mit dem Geschäftsführer und Moderator von Welt der Wunder TV, Hendrik Hey, gesprochen. Hintergrund und Motivation für die Blockchain-Plattform

Otto Philipp Braun fördert die Blockchain-Forschung an der Universität Kassel

Immer mehr Hochschulen in Deutschland nehmen sich der Erforschung der Blockchain-Technologie an, so auch die Universität Kassel. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe untersucht dabei Fragen der Stabilität, der Akzeptanz und des Regulierungsbedarfs von Blockchain-Anwendungen. Diese Arbeitsgruppe kann sich nun über eine Zuwendung von 750.000 Euro durch den Unternehmer Otto Philipp Braun freuen.

Atomuhr und Blockchain ermöglichen Zeitstempel in Nanosekunden

Eine Gruppe von Wissenschaftlern des National Physical Laboratory, der Toronto Stock Exchange (TMX) und der britischen Unternehmensberatung Z/Yen haben gemeinsam eine Blockchain-Datenbank aufgesetzt, die durch Anschluss an die Atomuhr in der Lage ist, Zeitstempel in Nanosekunden zu erstellen.