
Selbst Larry Fink prophezeit: Die RWA-Tokenisierung könnte der nächste Krypto-Hype werden. Wie IOTA sich dafür nun in Stellung bringt, hat BTC-ECHO von Dominik Schiener erfahren.
Selbst Larry Fink prophezeit: Die RWA-Tokenisierung könnte der nächste Krypto-Hype werden. Wie IOTA sich dafür nun in Stellung bringt, hat BTC-ECHO von Dominik Schiener erfahren.
Am Krypto-Markt sorgt ein HULK-Coin für Furore. Der ehemalige Wrestler Hulk Hogan will mit dem Token nichts zu tun haben – Chatverläufe sagen etwas anderes.
Bis zum Jahr 2030, schätzt Vermögensverwalter VanEck, könnte Ethereum auf 22.000 US-Dollar steigen. Was steckt hinter der gewagten Kursprognose?
Er streitet, poltert und bedient Verschwörungsmythen. Charles Hoskinson wird zum Problem für Cardano. Doch so einfach wird man ihn nicht los. Ein Kommentar.
Untersuchungen, Blockaden und eine Kryptowährung auf Kurssuche: Sam Altmans Worldcoin scheint angezählt. Wie das Projekt sich nun neu aufstellt.
Popstar Iggy Azalea wirbt neuerdings für eine Kryptowährung. Doch der Kurs fällt rapide. Wurde mit dem Memecoin Insiderhandel betrieben?
Der Krypto-Markt zeigt sich zum Wochenende freundlich. Während Bitcoin zögerlich zulegt, verbuchen Jasmy, Beam und Ordi zweistellige Kursgewinne.
Mitten im US-Wahlkampf wird Krypto zum Politikum. Könnte sich daran entscheiden, wer ins Weiße Haus zieht? Wohl eher nicht. Ein Kommentar.
Mannheim soll die erste Krypto-Stadt Deutschlands werden. Was das für den Einzelhandel bedeutet, erfuhr BTC-ECHO von den Initiatoren des Projekts.
Caitlyn Jenner bewirbt einen Memecoin, in den Millionen Dollar fließen. Doch eine Frage bleibt: Ist es wirklich Caitlyn Jenner – oder eine KI?
Bislang wachte die SEC mit eiserner Hand über den Krypto-Sektor der USA. Das könnte sich durch ein neues Gesetz, FIT21, ändern. Der Politiker Brad Sherman warnt vor einem Super-GAU.
Bitcoin gilt als Mutter aller Kryptowährungen. Dabei war Satoshi Nakamotos Erfindung das Produkt jahrzehntelanger Vorarbeit. Vom Beginn einer digitalen Revolution.
Er ist wieder da: Keith Gill, das Gesicht der GameStop-Revolte. Auch am Krypto-Markt sorgt sein Comeback für Kurssprünge – um teils mehrere Tausend Prozent.
Cardano bereitet sich auf das wichtigste Upgrade in diesem Jahr vor: "Chang". Die Hard Fork soll die letzte Phase des Projekts einleiten.
Eine neue Klagewelle schwappt derzeit über die Krypto-Branche der USA. Ihr Feindbild: Gary Gensler. Treibt es der SEC-Chef zu weit?
Der Bitcoin-Kurs scheint unberechenbar. Ein Physiker will jedoch eine Formel gefunden haben, nach der die Kryptowährung dazu bestimmt ist, auf eine Million Dollar zu steigen.
Auf einen Airdrop der Ethereum-Anwendung Eigenlayer wurde lange gewartet. Die Ankündigung löste jedoch einen Sturm der Entrüstung aus.
Ein Miner hat auf eigene Faust den Hauptgewinn gezogen: 3,125 Bitcoin – etwa 200.000 US-Dollar. Wie realistisch ist das in Deutschland?