
Charles Hoskinson ist zuversichtlich, dass Bitcoin auf eine halbe Million US-Dollar steigen könnte. Und das in recht kurzer Zeit.
Charles Hoskinson ist zuversichtlich, dass Bitcoin auf eine halbe Million US-Dollar steigen könnte. Und das in recht kurzer Zeit.
IOTA steht möglicherweise vor einem großen Umbruch. Bevor darüber abgestimmt wird, hat BTC-ECHO von Dominik Schiener Einblicke in die Roadmap bekommen.
Quantencomputer sind echte Wundermaschinen – und eine schlummernde Gefahr. Auch für Kryptowährungen. Sind Bitcoin und Co. bedroht?
Metaverse-Coins verzeichnen zurzeit satte Kursgewinne. Dabei wurden die Projekte am Krypto-Markt schon abgeschrieben. Was steckt dahinter?
Der Bitcoin-Kurs könnte bald erstmals sechsstellig sein. Manche erwarten danach Korrekturen – gerade deshalb könnten die aber ausbleiben.
Ethereum hinkt den Kursgewinnen am Krypto-Markt etwas hinterher. Das hat vielerlei Gründe. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.
Bitcoin hat vorgelegt, nun sind die Altcoins am Zug. Bei welchen Kryptowährungen noch Luft nach oben ist – und was es zu beachten gilt.
Als erste Amtshandlung versprach Donald Trump dem Krypto-Sektor, SEC-Chef Gary Gensler zu entlassen. Doch kann er das überhaupt? Und wer könnte nachrücken?
Mike Novogratz glaubt, dass Bitcoin auf bis zu 500.000 US-Dollar steigen könnte – nannte dafür aber eine Voraussetzung.
Der Krypto-Markt reagiert auf Donald Trumps Wahlsieg mit kräftigen Kursanstiegen. Für Bitcoin-Anhänger wie Michael Saylor beginnt nun eine neue Zeit.
Schicksalsschläge werfen Gummo früh aus der Bahn. Als Hacker lebt er am Rande der Gesellschaft – bis er mit Bitcoin zum Milliardär wird.
Kaum Nachfrage und jede Menge Kritik: World Liberty Financial ist schon jetzt ein Fiasko. Ein ehemaliger Berater von Trump spricht von "komplettem Betrug".
In den USA wurden mehrere Market Maker verklagt. Sie sollen Kurse am Krypto-Markt manipuliert haben. Das FBI setzte bei den Ermittlungen auf neue Methoden.
Eine Doku von HBO geht den Ursprüngen des Bitcoin nach – und will das Rätsel um Satoshi Nakamoto gelüftet haben. Warum Skepsis angebracht ist.
Polygon zählte während des NFT-Hypes zu den Überfliegern am Krypto-Markt, verpasste danach aber den Anschluss. Das wird zum Problem.
Die Krypto-Branche ist sich einig: Real World Assets sind das nächste große Ding. IOTA-Gründer Dominik Schiener über die Strategie seines Projekts.
Es klingt nach dem perfect match: Bitcoin-Mining mit Solaranlage. Mit reichlich Glück winken 180.000 US-Dollar – wie realistisch ist das?
Donald Trump hat sich schon zum "Krypto-Präsidenten" gekrönt, Kamala Harris jedoch machte nun erstmals auch Avancen. Es bleibt ein Duell der Andeutungen – und leeren Worte.