Merck erhält US-Patent für Kombination von Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie


Quelle: Merck
Merck hat bekannt gegeben, dass das United States Patent and Trademark Office (USPTO) dem Unternehmen das Patent mit der Nummer US 10,193,695 erteilt hat. Das Patent betrifft die Bildung von „Krypto-Objekten“ – ein neuartiges Sicherheitsverfahren, das Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie verbindet.
Merck will die Blockchain-Technologie mit Künstlicher Intelligenz verbinden. Für ihre „Krypto-Objekte“ hat sie nun ein Patent bekommen. Isabel De Paoli, Chief Strategy Officer von Merck, dazu:
Dieses neue Patent baut auf der Innovationsdynamik auf, die durch frühere Patente generiert wurde. Unsere langjährige Erfahrung im Geschäft mit Sicherheitsmaterialien macht unser Unternehmen zu einem Branchenexperten. Merck führt mittlerweile die Entwicklung von Blockchain-Technologien an, welche sich auf die Kombination von physischen Objekten und digitale Sicherheit fokussiert. Das hat insbesondere Relevanz für Branchen, die auf zuverlässige Produktidentität angewiesen sind, wie etwa bei sicherheitskritischen Lieferketten der Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
Patentierte Technologie bietet Lösung für sichere Verankerung physischer Objekte in der digitalen Welt



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Laut einer Pressemitteilung, die BTC-ECHO vorliegt, soll die neue Technologie maschinelles Lernen nutzen. Damit will das Unternehmen physische Objekte mittels Identifizierungsmerkmalen mit einer Blockchain verbinden. Als solche sollen etwa chemische Signaturen, DNA oder Bildmuster dienen.
Damit will das Unternehmen der Notwendigkeit einer verbesserten Lieferkettenintegrität begegnen. Wie man der Pressemitteilung weiter entnehmen kann, sollen über die Hälfte auf illegalen Websites gekauften Medikamente gefälscht sein. Auch dem soll die Kombination aus Blockchain-Technologie und maschinellem Lernen entgegentreten. De Paoli freut sich:
Diese neuartige Technologie, bei der physische Objekte mit einer Blockchain kombiniert werden, unterstützt die Sicherheitsinteressen von Unternehmen und ihren Produkten, indem sie neue Optionen zur Nachverfolgung der Lieferkette mithilfe von Blockchain, Internet der Dinge und vernetzten Workflow-Umgebungen bietet. Zudem dürfte sie Ineffizienzen in den bestehenden Systemen der Unternehmen eliminieren.
Merck entwickelt die Technologie innerhalb ihres Merck Innovation Centers in einem dafür eigens angelegten Projekt. Dieses hat indes zum Ziel, Ideen zu tragfähigen neuen Geschäftsbereichen über das aktuelle Spektrum des Unternehmens hinaus auszubauen. Um Innovationsprojekte außerdem effizient zu fördern und zu skalieren, will Merck schließlich eine zielgerichtete Unterstützung, klare Governance und Entscheidungsfindung in einem geschützten, Start-up-ähnlichen Umfeld bereitstellen.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>