
Nach dem jüngsten Bitcoin-Abverkauf richten sich die Blicke von Investoren und Tradern auf zwei wichtige Termine der US-Notenbank
Nach dem jüngsten Bitcoin-Abverkauf richten sich die Blicke von Investoren und Tradern auf zwei wichtige Termine der US-Notenbank
Vor dem Notenbanksymposium in Jackson Hole üben sich Krypto-Anleger in Zurückhaltung. Warum das Event so wichtig werden könnte.
Neuste Inflationsdaten aus Europa, die Veröffentlichung des FED-Sitzungsprotokolls sowie das jährliche Notenbanksymposium in Jackson Hole könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
OpenAI rollt die fünfte Version von ChatGPT aus. KI-Fans jubeln, Ethikexperten warnen – wie können Krypto-Anleger die Chance nutzen?
Der neueste US-Einkaufsmanagerindex sorgt für Stagflationsängste und verbessert zeitgleich die Aussichten auf Zinssenkungen der US-Notenbank. Auch der Krypto-Markt profitiert.
Bitcoin rutscht unter die Marke der 113.000 US-Dollar. Schwache US-Wirtschaftsdaten trüben die Stimmung – und geben gleichzeitig Hoffnung.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes aus dem US-Dienstleistungssektor, Inflationsdaten aus China sowie US-Quartalszahlen mehrerer Krypto-Unternehmen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Bitcoin fällt auf 100.000 US-Dollar, davon ist Arthur Hayes überzeugt und verkauft entsprechend Großteile seines Portfolios.
Bitcoin und Altcoins fallen weiter. Was hinter dem Abverkauf steckt und, ob Anleger sich jetzt Sorgen machen müssen.
Während die USA mit Bitcoin-ETFs Milliarden einsammeln, bleibt Europa außen vor. Woran das liegt und was passieren muss, damit echte Krypto-ETFs auch hierzulande Realität werden – ein Gespräch mit Bernhard Wenger von 21Shares.
Der Krypto-Markt startet verlustreich in den Handelstag. Bitcoin fällt zurück auf 115.000 US-Dollar – noch deutlicher erwischt es aber die Altcoins.
Mit einem fulminanten Zahlenfeuerwerk haben Microsoft und Meta die Börse in Aufruhr versetzt. Kann nun auch Bitcoin vom Risk-On-Sentiment profitieren und auf neue Höchststände steigen?
Tokenisierte Aktien versprechen rund um die Uhr handelbare Finanzprodukte – von Apple bis Tesla. Doch was steckt wirklich hinter dem Blockchain-Trend?
Die neuste Leitzinsentscheidung in den USA sowie die aktuellen PCE-Kerninflationsdaten sowie US-Quartalszahlen mehrerer Tech-Giganten könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Der Krypto-Markt explodiert: Bitcoin und Ethereum ETFs ziehen Milliarden an institutionellem Kapital an. Was hinter dem Hype steckt.
Die neuste Leitzinsentscheidung der EZB für Europa, Daten vom US-Häusermarkt sowie US-Quartalszahlen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Wie hoch ist die aktuelle Wahrscheinlichkeit für einen Crash am Aktienmarkt? Wir haben 57 Finanzmarkt-Insider nach ihrer Einschätzung gefragt und wollten zudem wissen, wie Bitcoin bei einem Finanzmarkt-Crash reagieren würde.
Der Krypto-Markt bzw. die Krypto-Börsen kennen keine Pause: 24/7 können Bitcoin, Ether und Co. gehandelt werden. Genau wie andere Märkte unterliegt auch der Krypto-Markt Angebot und Nachfrage. Mit aktuellen News und Einschätzungen helfen wir Investoren und Krypto-Interessierten, auf der richtigen Seite des Marktes zu stehen.