Bitcoin hält sich knapp über 90.000 US-Dollar, während der Markt extreme Angst zeigt. Gleichzeitig verzeichnet der erste Spot XRP ETF ein Rekorddebüt.
Bitcoin hält sich knapp über 90.000 US-Dollar, während der Markt extreme Angst zeigt. Gleichzeitig verzeichnet der erste Spot XRP ETF ein Rekorddebüt.

Laut dem Gemini-Gründer eröffnet der aktuelle Bitcoin-Dip eine seltene Gelegenheit. Steht der Markt vor einem Wendepunkt?
Der Krypto-Markt startet schwach in die Woche. Bitcoin verliert zentrale Marken, während wichtige Makrotermine und Unternehmenszahlen den Wochenverlauf bestimmen könnten.
Neuste Inflationsdaten aus Europa, die Veröffentlichung des FED-Sitzungsprotokolls sowie die Quartalszahlen des Tech-Giganten Nvidia könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die Krypto-Kurse drehen wieder ins Grüne. Bitcoin, Ethereum und Co. wehren sich gegen den Abverkauf. Was Anleger jetzt wissen müssen.
Im Zuge von massiven Kursverlusten bei S&P 500, Nasdaq und Co., Wal-Verkäufen und zunehmender Unsicherheit über die weitere Geldpolitik rutscht Bitcoin weiter ab.

Die US-Regierung öffnet wieder, der Markt atmet auf. XRP legt dabei stärker zu als Bitcoin – bahnt sich jetzt die nächste Aufwärtswelle an?

Die Erholung am Krypto-Markt hält nicht lange: Bitcoin rutscht ab, Altcoins schwächeln und der KI-Hype verliert an Kraft. So geht es weiter.
Bitcoin steigt über 106.000 US-Dollar – das Ende des US-Shutdowns und Trumps "Tariff Dividend"-Vorschlag treiben den Krypto-Markt an.
Neue US-Verbraucherpreisdaten sowie Quartalszahlen von mehreren Krypto-Mining-Unternehmen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.

Nach herben Verlusten zum Wochenbeginn versucht sich der Krypto-Markt zu stabilisieren. Diese Onchain-Daten sprechen für eine Bodenbildung.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Nach dem enttäuschenden Oktober scheint der Krypto-Markt sich auf einen Ausbruch vorzubereiten. Das zumindest implizieren On-Chain-Daten.

Könnte Bitcoin ein weiterer Abverkauf bevorstehen? Ein On-Chain-Analyst sieht eindeutige Anzeichen und verweist auf Wal-Bewegungen.
Nach Wochen fallender Kurse überrascht Coinbase mit starken Zahlen im dritten Quartal 2025. Derivate- und Stablecoin-Geschäft treiben das Wachstum und könnten frischen Schwung in den Kryptomarkt bringen.
Neben Leitzinsentscheid und Quartalszahlen steht insbesondere die neue Handelsvereinbarung zwischen China und den USA im Fokus der Anleger.
Mit einer weiteren Leitzinssenkung setzt die US-Notenbank ihren geldpolitischen Lockerungskurs fort. So reagieren die Kurse am Krypto-Markt.
Bitcoin bringt sich in Stellung vor der Fed-Leitzinssitzung. Derweil hofft der Markt auf eine schnelle Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China.
Der Krypto-Markt bzw. die Krypto-Börsen kennen keine Pause: 24/7 können Bitcoin, Ether und Co. gehandelt werden. Genau wie andere Märkte unterliegt auch der Krypto-Markt Angebot und Nachfrage. Mit aktuellen News und Einschätzungen helfen wir Investoren und Krypto-Interessierten, auf der richtigen Seite des Marktes zu stehen.