
Das Team hinter dem DeFi-Protokoll BaseBros Fi löscht nach dem Abzug der Kundengelder deren Social-Media-Seiten.
Das Team hinter dem DeFi-Protokoll BaseBros Fi löscht nach dem Abzug der Kundengelder deren Social-Media-Seiten.
Mit DePIN wollen Web2-Akteure wie Lufthansa, Telekom, Bertelsmann Investments und die TUM im Krypto-Sektor Fuß fassen. peaq bietet ein Sprungbrett.
Base, das Blockchain-Netzwerk von Krypto-Börse Coinbase, wächst und wächst. Nun wurden gleich mehrere Rekorde gebrochen.
Ab heute ist das neue iPhone 16 vorbestellbar. Warum der steigende BTC-Kurs das Apple-Gerät für Bitcoin-Investoren immer günstiger macht.
Nicht nur online oder on-chain kann man Opfer von Krypto-Verbrechen werden. Auch in der physischen Welt besteht ein Risiko, wie der Chef eines Unternehmens jüngst herausfand.
Dezentralisierte Soziale Medien versprechen mehr Kontrolle und Privatsphäre für die Nutzer. Doch können sie den etablierten Giganten wirklich das Wasser reichen?
Sie stalken ihre Opfer, gewinnen deren Vertrauen und schlagen dann zu. Das sind die Taktiken der Nordkoreaner, Krypto gezielt von Firmen zu stehlen.
Nordkoreanische Cyberkriminelle attackieren Mitarbeiter der Krypto-Branche. Nun warnt das FBI vor ihren aggressiven Methoden.
Ein Wallet in Verbindung mit dem WazirX-Hack hat einen Millionenbetrag auf einen sanktionierten Krypto-Mixer verschoben.
Mit Tron und Solana hat die Binance Blockchain BNB in den letzten Wochen gehörig Konkurrenz bekommen. Das schlägt sich auch in Zahlen nieder.
Täglich kommt es zu Hackerangriffen oder Phishing-Versuchen im Krypto-Sektor. Offenbar mit Erfolg: Hacker stahlen sich im August eine goldene Nase.
Das LKA Bayern warnt vor herumliegenden Bitcoin Paper Wallets. Dahinter steckt eine perfide Betrugsmasche – die aus Opfern Täter machen kann.
Über den X-Account von Fußballstar Kylian Mbappé strich ein Krypto-Betrüger über einen Scam-Token eine Million US-Dollar ein.
Krypto-Betrugs bleibt laut Bericht des Analyseunternehmens weiterhin das größte Problem am Markt. Nun warnt Chainalysis vor einer neuen Masche.
Sie versprechen das Blaue vom Himmel, ziehen Anlegern aber nur Geld aus der Wallet. Metamask warnt nun ausdrücklich vor der Betrugsmasche mit Pre-sale-Token.
Die Malware „Cthulhu“ kann beliebte Krypto-Wallets bei Mac-Nutzern angreifen und auch persönliche Daten stehlen.
Gleich mehrere Discord-Server bekannter Krypto-Projekte wurden am Wochenende gehackt. Die Angreifer verbreiteten betrügerische Links.
Missbrauchte Kinder, Drogen, Waffen: Ein Blockchain-Ermittler über die Schrecken des Darknets – und seine Existenzberechtigung.