
Aufnahme in den S&P 500, neue Investitionen und Stablecoin-Rekorde: Die Coinbase-Aktie profitiert aktuell stark von positiven Entwicklungen.
Aufnahme in den S&P 500, neue Investitionen und Stablecoin-Rekorde: Die Coinbase-Aktie profitiert aktuell stark von positiven Entwicklungen.
Der US-Neobroker sichert sich mit WonderFi gleich zwei etablierte Börsen in Kanada, die von Star-Investor Kevin O'Leary unterstützt werden.
Das Unternehmen erzielt in einem schwachen Marktumfeld solide Gewinne, investiert weiter in Bitcoin und verfolgt den Schritt an die US-Börse.
Bereits Anfang 2024 führte das Berliner Unternehmen die erste E-Aktie ein. Nun wird für die tokenisierten Wertpapiere ein digitaler IPO durchgeführt – ein Novum in Deutschland.
Das deutsche Fintech Vivid hat eine der begehrten MiCA-Lizenzen erhalten. Damit darf das Krypto-Angebot nun in der EU ausgerollt werden.
Als erstes Krypto-Unternehmen wird Coinbase in den S&P 500 aufgenommen. Der Aktienkurs der Krypto-Börse legt ordentlich zu.
Auf dem Krypto-Markt boomt der Handel mit den spekulativen Derivaten. Nun kann man auch in der Europäischen Union über One Trading sogenannte Perps traden.
Für ehemalige FTX EU-Kunden sollen am heutigen 12. Mai die Auszahlungen beginnen. Die Backpack Exchange hat alle wichtigen Informationen mit BTC-ECHO geteilt.
Wellgistics Health entwickelt eine Plattform, die Hersteller mit Patienten verbindet – und plant in Zukunft den Einsatz von XRP.
Metaplanet will mehr Bitcoin kaufen. Dafür emittiert das Unternehmen neue Anleihen.
Trotz hoher Volatilität sinkt das Handelsvolumen bei Coinbase. Der Gewinn bleibt hinter den Erwartungen zurück – doch die Bitcoin-Rallye bring Hoffnung.
Nach dem Aus von Diem wagt Meta offenbar einen neuen Anlauf im Krypto-Sektor. Warum die Facebook-Mutter dabei Aptos und Sui ins Auge fassen könnte.
Nach ersten Gesprächen im März macht Coinbase den Deal jetzt perfekt: Knapp drei Milliarden US-Dollar zahlt die US-Börse für Deribit.
Das US-amerikanische Unternehmen plant den Launch einer blockchain-basierten Trading-Plattform. Diese soll die Handelbarkeit von US-Wertpapieren ausweiten.
Die Neobank Revolut will ihren europäischen Kunden bald Zugang zum Bitcoin Lightning Network bieten. Das sind die wichtigsten Vorteile.
Mit dem Start von 3DX will die Deutsche Börse eine führende Position im Bereich der digitalen Assets einnehmen.
eToro zieht es an die Börse. Insgesamt 10 Millionen Aktien will der Trading-Anbieter emittieren.
Ripple hat Oberwasser: Selbst Bitcoin und Ethereum verblassen angesichts der Q1-Performance von XRP. Das Unternehmen zieht eine positive Bilanz.