
In den USA soll ein Pfarrer Gemeindemitglieder für eine Krypto-Masche namens Solano Fi geworben haben. Seine Beute: 6 Millionen US-Dollar.
In den USA soll ein Pfarrer Gemeindemitglieder für eine Krypto-Masche namens Solano Fi geworben haben. Seine Beute: 6 Millionen US-Dollar.
Der neue SEC-Chef im Porträt, DeSci als weiteres Hype-Thema und ein KI-Agenten-Leitfaden: die Krypto-News der Woche.
Die deutsche Tochter der Bullish Group hat sich eine BaFin-Lizenz gesichert. So will der Krypto-Anbieter seine Expansion in der EU vorantreiben.
Der Bankenausschuss des US-Senats plant offenbar die Einrichtung eines Krypto-Unterausschusses. Vorsitzende könnte Cynthia Lummis werden.
Seit Jahren versucht James Howells, eine Festplatte mit 8.000 Bitcoin zu finden. Das Problem: Sie liegt auf einer Mülldeponie. Und bleibt dort wohl auch.
Nach kräftigen Anstiegen ist der Krypto-Markt ins Stocken geraten. Laut Fear and Greed Index ist die Anlegerstimmung zurzeit "neutral".
Die Krypto-Börse Backpack wollte zeitnah FTX-Kunden in Europa entschädigen. Doch ein FTX-Dementi könnte diese Hoffnungen zerschlagen.
Durch eine Kooperation mit Paris Saint-Germain bietet Bitpanda seinen Kunden exklusive Angebote. Der Krypto-Broker zählt mittlerweile fünf Millionen Kunden.
IOTA erwartet im neuen Jahr ein einschneidendes Upgrade. Was sich ändert und worauf 2025 der Fokus liegt, erfuhr BTC-ECHO von Dominik Schiener.
Es wird eng für Do Kwon. Der Terra-Gründer plädierte vor einem US-Gericht auf "unschuldig", doch seine Chancen stehen schlecht.
2024 stand bei MicroStrategy ganz im Zeichen von Bitcoin. Nun hat Gründer Michael Saylor offengelegt, wie viel die Firma tatsächlich investiert hat.
Der HEX-Gründer Richard Heart ist weiterhin flüchtig. Nun konnte die Polizei allerdings einen Teil seines Vermögens sicherstellen.
Handelt es sich bei dem Krypto-Projekt "Lydian World" der GSB Group um ein "Ponzi-Scheme"? Diese Frage wurde in einem Blog-Beitrag aufgeworfen. Josip Heit ging dagegen vor – und nahm seinen Verfügungsantrag gegen den bereits gelöschten Beitrag zurück.
Ripple macht sich für 2025 große Hoffnungen auf Besserungen mit der SEC. Dazu brachte sich die Führungsspitze der Firma nun bei Donald Trump in Stellung.
Nvidia-CEO Huang prognostiziert auf der CES, dass KI-Agenten und Robotik sich zur Multi-Billionen-US-Dollar-Industrie entwickeln wird.
Gestartet vom ehemaligen FTX-Anwalt, übernimmt die Krypto-Börse Backpack jetzt Rückzahlungen an EU-FTX-Geschädigte.
Die Kryptobörse Coinbase darf vermutlich bald Derivate in Europa handeln. Sie machen einen Großteil des Marktes aus.
Neue Gerüchte um die Bezahlfunktionen auf X: Sie sollen früher kommen als erwartet. Und manche spekulieren auf Kryptofunktionen.