
Die steigende Beliebtheit des ehemaligen Präsidenten unter Krypto-Verfechtern in den USA sorgt auch in dessen Portfolio für Zuwächse.
Die steigende Beliebtheit des ehemaligen Präsidenten unter Krypto-Verfechtern in den USA sorgt auch in dessen Portfolio für Zuwächse.
Die FDP steckt mitten im Europawahlkampf. Doch wie stehen die Liberalen zu Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Das US-Repräsentantenhaus stimmte für ein Gesetz, das eine CBDC-Einführung blockieren würde. Demokraten fürchten, dass die USA dadurch ins Hintertreffen geraten.
Die US-Krypto-Industrie könnte nach langer Zeit regulatorische Klarheit bekommen. Möglich macht das ein neuer Gesetzesvorschlag.
Um US-Wahlkampf werden Bitcoin und Co. immer mehr zum Politikum. Während Demokraten den Krypto-Sektor ausbremsen, will Donald Trump die Szene unterstützen.
Ein Forbes-Bericht wirft PoS-Protokollen und PayPal vor, Einfluss auf politische Entscheider im Zuge der MiCA genommen zu haben. Was dahintersteckt.
Bei der CDU laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Bei der Piratenpartei laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Das Anti-Krypto-Trio bestehend aus Joe Biden, Elizabeth Warren und Gary Gensler hat einen erneuten Angriff auf den Krypto-Sektor gestartet. Über die Erfolgsaussichten, die Marktauswirkungen und die Krypto-Bereiche, die am meisten davon betroffen sind.
Der US-Senat hat für Lockerungen in der Krypto-Regulierung gestimmt. Doch die Freude hält sich in Grenzen. Joe Biden kündigte bereits ein Veto an.
Die "einen Bitcoin-pro-Tag-Strategie" El Salvadors lässt sich fortan live im Internet verfolgen. Bisherige Bilanz der Käufe: 57 Millionen US-Dollar Plus.
Der frühere US-Präsident und Kandidat der Republikaner, Donald Trump, nutzt offenbar die Gunst der Stunde und schreibt sich Krypto auf die Fahne.
Brad Garlinghouse zufolge steht Tether (USDT) im Visier der US-Regierung. Ein Verbot hätte weitreichende Konsequenzen für den Krypto-Sektor.
In den USA kommt es zu politischen Grabenkämpfen um eine Krypto-Regulierung der SEC. Republikaner fordern die Ablehnung, Joe Biden pocht auf Zustimmung, notfalls mit einem Veto.
Ein neuer Report der Investmentbank KBW geht davon aus, dass das US-FinTech Robinhood im Falle einer Klage seitens der SEC vor Gericht siegen würde.
Portugal galt lange als Steuerparadies für Krypto-Anleger. Ist das immer noch so? Diese Frage beantworten die Steuerexperten von CMS.
Weltweit steigen die Schulden der Staaten deutlich. Nun warnt auch der WEF-Präsident. Uns könnte eine anhaltende Stagflation bevorstehen.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, hat nun bekannt gegeben, dass sie noch in diesem Sommer eine Blockchain-basierte Anleihe begeben möchte.