
Bitcoin (BTC) wirkt weiterhin angeschlagen. Warum die Korrektur noch nicht überstanden sein dürfte, thematisiert die neueste Kursanalyse.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Bitcoin (BTC) wirkt weiterhin angeschlagen. Warum die Korrektur noch nicht überstanden sein dürfte, thematisiert die neueste Kursanalyse.
Am Kryptomarkt breitet sich Angst aus: Ist der Bullenmarkt vorbei? Wie tief kann BTC noch fallen? Warum die aktuelle Marktphase eine willkommene Einstiegschance bietet.
Extreme Angst verunsichert die Märkte, die Volatilität nimmt zu: Doch wohin bewegt sich Bitcoin als Nächstes? Wir haben die Pro- und Contra-Situation analysiert.
Ethereum (ETH) rutscht mit Bitcoin auf ein Mehrjahrestief ab. Welche Faktoren dennoch für eine kurzfristige Erholung sprechen könnten. Folgende Kursmarken werden für Anleger relevant werden.
Der Kryptomarkt zeigt Schwäche und besonders die Altcoins trifft es hart. Für Anleger könnte genau dieser Zeitpunkt perfekt für den Einstieg sein.
Der Traum der Altcoin-Season ist geplatzt. Dem fundamentalen Rückenwind aus den USA zum Trotz drohen nun Token Unlocks den Sektor weiter zu belasten.
Die Schwäche am Kryptomarkt belastet auch den Kurs von Ripple (XRP). Diese Kursmarken müssen Anleger jetzt im Blick behalten.
In den letzten drei Monaten ist Bitcoin um 15 Prozent gefallen, viele Altcoins ebenfalls. Es gibt allerdings auch Coins, die deutlich besser gelaufen sind als BTC.
Nach dem Exodus der Market Maker in 2022 gerieten Altcoins in eine Liquiditätskrise. Nun kehren die großen Player zurück – und könnten für grüne Kurse sorgen.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Befragungsdaten der Universität Michigan werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Immer mehr Firmen imitieren mit Erfolg die Bitcoin-Strategie von Michael Saylor. Welche Aktien für Krypto-Anleger jetzt besonders hohe Renditen versprechen.
Mit der Verkündung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA erfüllt sich der Traum vieler BTC-Sparer. Warum sie einem fatalen Irrtum aufsitzen.
Die hoch gesteckten Erwartungen an eine Krypto-Reserve hat Trump bitter enttäuscht. Entsprechend deutlich fielen die Reaktionen aus der Branche aus.
Die US-Regierung prescht voran und startet mit dem Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve. Worauf sich Krypto-Investoren jetzt gefasst machen müssen.
Ethereum gerät immer mehr unter Druck. Doch während Kleinanleger verzweifeln, wittern institutionelle Investoren die beste Kaufchance seit Jahren.
Bitcoin (BTC) kann sich vorerst von seinem Abverkauf erholen. Warum derzeit jedoch alles möglich scheint, thematisiert die neuste Kursanalyse.
Mit der Ankündigung der Krypto-Reserve überrascht Donald Trump viele Investoren. Doch wie sieht die Umsetzung aus – und wie viel Geld könnte jetzt in Bitcoin fließen?
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) könnte nach einer herben Kurskorrektur in den letzten Monaten einen Boden gefunden haben. Folgende Gründe sprechen für und gegen eine Kurstabilisierung. Alle Infos in der Kursanalyse.