
Sebastian Frank ist Inhaber und Küchenchef des Restaurants Horváth, des ersten Zwei-Sterne-Restaurants der Welt, das Bitcoin akzeptiert. Wir haben Frank in seinem Restaurant besucht.
Sebastian Frank ist Inhaber und Küchenchef des Restaurants Horváth, des ersten Zwei-Sterne-Restaurants der Welt, das Bitcoin akzeptiert. Wir haben Frank in seinem Restaurant besucht.
Im Interview mit BTC-ECHO verrät der CEO von 21Shares, Hany Rashwan, was er über den Bitcoin-ETF-Markt denkt.
In welchem EU-Staat Binance seine MiCA-Lizenz beantragen möchte und wie stark das institutionelle Marktsegment bei der Krypto-Börse gewachsen ist, erklärt Vishal Sacheendran, Head of Regional Markets bei Binance, im Interview mit BTC-ECHO.
Wie der russische Angriffskrieg das Geschäft von WhiteBIT verändert hat, warum die Krypto-Börse bereits in der Champions League mitspielt und bis zu welchem Jahr unser Finanzsystem grundlegend disruptiert sein wird, erklärt der Gründer und Geschäftsführer Volodymyr Nosov im Interview mit BTC-ECHO.
Die Krypto-Börse M2 ist ein Schwergewicht in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Welche Regionen als Nächstes im Fokus stehen und mit welchen Produkten man neue Kunden gewinnen möchte, erklärt der CPO Suduh Arumugam im Interview mit BTC-ECHO.
Donald Trump hat sich schon zum "Krypto-Präsidenten" gekrönt, Kamala Harris jedoch machte nun erstmals auch Avancen. Es bleibt ein Duell der Andeutungen – und leeren Worte.
In welchen Ländern KuCoin eine Lizenz anstrebt und auf welche Produkte man sich besonders fokussiert, erklärt Alicia Kao, Managing Director der Krypto-Börse, im Interview.
Wie die Stimmung unter institutionellen Investoren ist und wie die Europapläne von Coinbase aussehen, erklärt Brett Tejpaul, Head of Coinbase Institutional, im Interview auf der Token2049 in Singapur.
Was die Krypto-Börse Bullish ausmacht und wie die Expansionspläne nach Europa aussehen, hat uns Chris Tyrer, Head of Institutional bei Bullish, im Interview auf der Token2049 in Singapur verraten.
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin gibt ihr erstes Statement zu digitalen Assets ab. Und hätte es sich auch sparen können. Ein Kommentar.
Ethereum-Mastermind Vitalik Buterin gab auf der "Token 2049" ein Ständchen zum Besten. Tron-Gründer Justin Sun würde sich am liebsten mit ihm prügeln.
Mit Krypto zahlen – per Kreditkarte. Gnosis macht es mit Visa möglich. Das Ziel: eine Revolution der Finanzwelt. Ein Interview.
Die Core Chain will Staking Yields auf das Bitcoin-Protokoll bringen – und hat dafür eine eigene Blockchain gelauncht. Wie solide ist das Projekt?
9 Billionen Euro an Transaktionen, 3 Milliarden Karten, jetzt auch: mit Kryptowährungen. Wie Mastercard sich für Blockchain öffnet.
Bitcoin-Anleger würden sich schon mit weniger begnügen, Michael Saylor aber holt aus: 13 Millionen Dollar sollen es werden. Miesepeter Schiff hat Einwände.
Alarmstufe rot: Die Cardano-Community diskutiert, ob man Token-Einlagen nicht einfach verbrennen soll. Da muss sich Kim Dotcom erstmal hinten anstellen.
Jetzt geht es auch Opensea an den Kragen: Die SEC schickte eine letzte Warnung heraus. Der Krypto-Sektor reagiert belustigt bis besorgt.
Eigentlich gilt sie als Ethereums Vorzeigebranche. Nun äußert sogar dessen Vordenker, Vitalik Buterin, Zweifel hinsichtlich der DeFi-Branche.