
Tom Lee erwartet einen Kurssprung bei Bitcoin und Ether. Warum die Zinswende für neuen Schwung am Krypto-Markt sorgt – und wie du dich vorbereiten kannst.
Tom Lee erwartet einen Kurssprung bei Bitcoin und Ether. Warum die Zinswende für neuen Schwung am Krypto-Markt sorgt – und wie du dich vorbereiten kannst.
Der TradFi-Riese VanEck will bei Hyperliquid mitspielen. Die Antwort: "Meow". Willkommen im absurdesten Kulturclash des Jahres.
Mark Branson spricht Kryptowährungen einmal mehr ihren Wert ab. Warum das nicht stimmt und sich insbesondere Bitcoiner zu Recht echauffieren.
Auf den Krypto-Markt kommen einschneidende Veränderungen zu. Welche technischen und makroökonomischen Entwicklungen die Kurse in den kommenden Monaten bewegen könnten.
Michael Saylor bringt mit einer kleinen, aber feinen Änderung Strategy-Aktionäre gegen sich auf. Auch Ripple-CTO David Schwartz warnt vor einem Risiko.
Während viele Ökonomen Bitcoin mit Skepsis begegneten, beschäftigte sich Rahim Taghizadegan früh damit. Wie verändert Satoshis Idee das Machtgefüge im Finanzsystem – und was steckt wirklich hinter dem Szenario einer Hyperbitcoinisierung?
Influencer und Bestseller-Autor Marco Bühler (sunnydecree) sieht kein Limit für den Bitcoin-Preis in der Zukunft. An ein schnelles Ende des US-Dollars als Weltreservewährung glaubt er jedoch nicht.
Den BlackRock-Bitcoin-ETF nennt Dr. André Dragosch einen Ritterschlag. Wieso der erfolgreichste Indexfonds der Börsengeschichte alles geändert hat, erklärt der Analyst im Interview mit BTC-ECHO.
Viele träumen von finanzieller Unabhängigkeit. Robert Kiyosaki hat dafür ein einfaches Rezept. Doch mit der Wirklichkeit hat das nichts zu tun.
Inflation trifft sozial schwächere härter als andere. Warum das so ist, was das über unser Finanzsystem verrät – und wieso Bitcoin als möglicher Ausweg gilt. Ein Deep Dive mit Alex von Frankenberg.
Solana-Mitgründer Yakovenko lästert über Memecoins, dabei profitiert das Krypto-Projekt wie kein zweites von ihnen. Das ist heuchlerisch, aber Usus.
Bis 2027 will Semler Scientific beachtliche 105.000 Bitcoin kaufen. Im exklusiven Interview mit BTC-ECHO erklärt der CEO, warum Krypto-Anleger von dieser radikalen BTC-Strategie profitieren können.
Justin Sun zahlt 28 Millionen für vier Minuten mit Jeff Bezos im All. Der teuerste Beweis, dass man "To the Moon" zu wörtlich nehmen kann.
Während Europa noch an einem digitalen Euro bastelt, tokenisiert J.P. Morgan Giralgeld auf einer öffentlichen Blockchain. Wie das institutionelle Finanzsystem grundlegend verändert und die EZB-Pläne endgültig ins Abseits gestellt werden könnten.
Ethereum zieht an, die Bitcoin-Dominanz fällt, die US-Politik hilft mit: Alles deutet auf eine neue Altseason hin. Ob sie kommt – und wie lange sie bleibt.
Steht Bitcoin nicht am Ende, sondern erst am Anfang eines neuen Zyklus? Ein OG sieht Parallelen zu Dogecoin 2021.
Krypto-Urgestein Adam Back erklärt im Interview mit BTC-ECHO, wie Bitcoin eine Fiatwährung plötzlich ablösen könnte. Warum BTC zugleich auch Gold und Immobilien als Wertspeicher deklassiert.
MiCA, Wien und ein Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar: Bybit-CEO Ben Zhou erklärt, wie Europa trotz Kapitalmarktschwäche zum Innovationshub werden kann.
In dieser Kategorie ist der Name Programm: Meinung. Hier findet ihr alle Beiträge der BTC-ECHO-Redaktion, in denen wir die Grenzen der objektiven Berichterstattung sprengen und die Dinge so aufschreiben, wie wir sie sehen. Ob es um unsere Lieblings-NFTs geht, unsere steilsten Thesen für den Krypto-Markt oder Abrechnungen mit Memecoins – all das findet ihr hier.