
Bitcoin muss die jüngste Kurserholung zeitnah bestätigen. Gleich mehrere wichtige Daten sollten Anleger nun im Blick haben. Folgende Kursmarken werden relevant.
Bitcoin muss die jüngste Kurserholung zeitnah bestätigen. Gleich mehrere wichtige Daten sollten Anleger nun im Blick haben. Folgende Kursmarken werden relevant.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Eines der größten und beständigsten DeFi-Protokolle nimmt ein großes Rebranding vor und führt seinen neuen Stablecoin ein.
Millionär dank Bitcoin: das erträumen sich viele Investoren. Durch das Kurswachstum seit 2023 haben das bereits einige Bitcoiner geschafft.
Die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA sorgen für neue Mittelzuflüsse in die Bitcoin ETFs. BlackRocks IBIT profitiert dabei am stärksten.
AI Coins: Der AI-Krypto-Sektor boomt aufgrund von Nvidias Quartalergebnissen. Ist es bloß FOMO und welche Projekte können vom Hype profitieren?
Nach einem langsamen Start legte der PayPal-Dollar in Folge der Solana-Integration ordentlich zu. Kein Stablecoin wächst derzeit schneller.
Das argentinische Bildungsministerium will Ethereum in den Lehrplan der Oberschulen der Hauptstadt Buenos Aires aufnehmen.
Die Nachfrage nach Stablecoins ist zuletzt sprunghaft gestiegen. Das neue Allzeithoch könnte den Krypto-Kursen Auftrieb geben.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Solana (SOL) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Das Memecoin-Projekt Shiba Inu kündigt den Start einer DAO an. Darin soll jeder Token-Inhaber Stimmrechte erhalten.
Die Ethereum Foundation transferiert fast 100 Millionen US-Dollar in Ether und wirft Fragen über den Zeitpunkt auf. Was lehrt die Vergangenheit?
In welcher Phase wir aktuell am Krypto-Markt stecken, wie lange die übergeordnete Aufwärtsphase gehen kann und welcher Bitcoin-Kurs am Ende des Zyklus realistisch ist.
Der neue Bullrun steht bevor. Warum Bitcoin die beste Exit-Option aus dem Fiatsystem ist – und die BTC-Community auch toxische Maximalisten braucht.
Die Kryptobörse Mt.Gox hat Bitcoin im Wert von 75 Millionen US-Dollar an Bitstamp gesendet und damit Reaktionen am Markt ausgelöst.
Mit einem neuen Stablecoin bietet Mercado Libre seinen Kunden in Brasilien eine neue Zahlungs- und Investmentmöglichkeit an.
Die dezentrale Organisation hinter dem Stablecoin Dai kündigt einen Token-Tausch von MKR zu NGT an, der das Projekt demokratisieren soll.
Drei Altcoins konnten diese Woche zweistellige Kursgewinne verzeichnen: Klaytn, Polygon und Aave. Woran liegt’s?