
Die Bitcoin ETFs, Michael Saylor und Wale kaufen gerade kräftig nach. Was die massiven Abflüsse von Krypto-Börsen für den BTC-Kurs bedeuten.

Die Bitcoin ETFs, Michael Saylor und Wale kaufen gerade kräftig nach. Was die massiven Abflüsse von Krypto-Börsen für den BTC-Kurs bedeuten.
Der XRP ETF in Brasilien hat keinen guten Start erwischt. Mittelfristig läuft es für Ripple allerdings gut.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der Kurs der größten Kryptowährung steht wieder kurz vor 100.000 US-Dollar. Schon jetzt haben sich die Bitcoin-Investitionen für die meisten Anleger ausgezahlt.
So stabil wie seit Jahren nicht, so sicher wie noch nie und extrem dominant im Markt: Bitcoin geht laut Van Eck stark aus der Krise hervor.
Seitdem Blackrock einen Bitcoin ETF lancierte, mischt der Vermögensverwalter den Krypto-Betrieb ordentlich auf. Zuletzt wurden über 40.000 BTC erworben.
Donald Trump hat sich mit seinen Krypto-Geschäften ein lukratives Standbein aufgebaut. Doch Fragen danach wiegelt der US-Präsident ab.
Eine strategische Bitcoin-Reserve will auf Bundesstaatenebene einfach keine Mehrheiten finden. Auch der "Sunshine-State" zeigt nun die kalte Schulter.
Die Kurse am Krypto-Markt legen den Rotstift an. Während einige Altcoins deutlich korrigieren, bewegt sich Bitcoin kaum.
Das insbesondere im DACH-Raum populäre Krypto-Projekt konnte das radikale Mainnet-Upgrade heute erfolgreich vollziehen – und damit Hoffnung auf eine Kurserholung streuen.
Strategy ist mit 555.450 Bitcoin der größte Corporate Hodler der Welt. Jetzt will man noch aggressiver kaufen. Wie stark profitiert der BTC-Kurs?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf SUI und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Donald Trump postet ein umstrittenes Bild von sich als Papst. Infolge steigt POPE auf einen Wert von fast 450 Millionen US-Dollar.
Michael Saylor ist damit im Besitz von 555.450 Bitcoin im Wert von rund 52 Milliarden US-Dollar. Und er will weiter nachkaufen.
Warren Buffett tritt als CEO von Berkshire Hathaway zurück. Er gilt als bekennender Feind von Bitcoin. Ein teurer Fehler.
Nvidia plant angeblich, Bitcoin in seine Reserve aufzunehmen. Eine offizielle Bestätigung des Chipherstellers fehlt allerdings.
Man muss nicht das gesamte Vermögen verlieren, um daraus zu lernen. Mit diesen fünf Tipps können Bitcoin-Anleger Fehler beim Investieren vermeiden.
Bitcoin und Co. bleiben stabil, der RWA-Markt feiert Meilensteine und die Branche schaut gespannt auf die Entscheidung der FED.