
Gewinnmitnahmen drücken die Kurse am Krypto-Markt, insbesondere bei SUI und Pi. Bitcoin und Ethereum halten sich wacker.
Gewinnmitnahmen drücken die Kurse am Krypto-Markt, insbesondere bei SUI und Pi. Bitcoin und Ethereum halten sich wacker.
Nicht auf die falschen Coins zu setzen, ist am Krypto-Markt schon die halbe Miete. So holt man sich keine bösen Überraschungen ins Portfolio.
Bitcoin und Co. bahnen sich den Weg in die gesellschaftliche Mitte. Das sind einige der größten Kryptowährungen und so startet man als risikoaverser Anleger in den Markt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf NEAR Protocol (NEAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Das Unternehmen von Gründer und Bitcoin-Permabulle Michael Saylor legt nach und erwirbt weitere 4.020 BTC. Anleger spekulieren derweil auf neue Höchststände.
Der unter dem Pseudonym James Wynn bekannte Trader zieht mit seinen Perps-Positionen auf Hyperliquid in diesen Tagen die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich.
Der Autor von "Rich Dad Poor Dad" sorgt mit einer kontroversen Aussage auf X mal wieder für Aufsehen. Er könne nicht glauben, wie einfach es sei, mit Bitcoin reich zu werden.
Der südasiatische Staat legt in seiner Krypto-Strategie nach: Mit 2.000 Megawatt überschüssiger Energie will das Land nun Bitcoin schürfen.
Bitcoin-Investoren feiern diese Woche einen neuen Meilenstein, das BTC-Allzeithoch. Der Rest der Welt ist davon scheinbar kaum beeindruckt.
Die Nachfrage nach Krypto-Investments hält an. Dabei verwalten die meisten Anleger ihr Depot selbst. Doch wann lohnt sich Unterstützung?
Bitcoin ist ein hochvolatiles Asset – das Trading entsprechend riskant. Doch mit den richtigen Indikatoren kannst du lokale und globale Tops zuverlässig erkennen und rechtzeitig aussteigen.
Für mehr Vertrauen bei Wahrung der Privatsphäre, hat Solana ein neues Verifierungsprotokoll gestartet. Das steckt dahinter.
Während die Welt erneut angespannt auf den neu entfachten Handelsstreit reagiert, halten sich Bitcoin und Co. relativ stabil.
Mit fast 112.000 hat der Bitcoin-Kurs einen Rekord geknackt – in US-Dollar. Warum viele Krypto-Anleger aber noch immer kein BTC-Allzeithoch feiern dürfen.
Polygon muss künftig ohne Mitgründer Mihailo Bjelic auskommen. Der Entwickler verlässt das Projekt, möchte Krypto allerdings treu bleiben.
Die Bitcoin ETFs vermeldet wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 2,75 Milliarden US-Dollar. Damit könnte der Mai 2025 einen neuen Rekord aufstellen.
Auf die jüngste Krypto-Rallye folgt der Abverkauf. Und während Bitcoin recht glimpflich davonkommt, trifft es einige Altcoins viel härter.
Bitcoin hat wieder ein neues Allzeithoch erreicht und sorgt für Euphorie am Markt. Wie nachhaltig ist der Hype? Das sagen Experten.