Biker-Gang stiehlt Ethereum im Wert von 1,8 Mio. US-Dollar

Drei Mitglieder einer Biker-Gang aus der Bronx werden angeklagt. Sie lockten ihr Opfer letzten November in einen Minivan, um ihn zu erpressen. Der Mann wurde dazu gezwungen, ihnen sein Smartphone und das Passwort seiner Ethereum-Wallet im Wert von 1,8 Millionen US-Dollar auszuhändigen.

Dr. Ingo Fiedler: IOTA könnte auf Platz 3 steigen

In einem Interview gegenüber der Bundesdruckerei gab sich Dr. Ingo Fiedler in Bezug auf IOTA bullish. Seiner Meinung nach stehen die Chancen gut, dass sich eine Kryptowährung, die wie IOTA auf einem direkten azyklischen Graphen (DAG) basiert, durchsetzen könnte. Darüber wurden Pläne über eine auf dem Tangle basierende ID-Card bekannt.

EOS: Kurzer Zwischenstopp nach dem Mainnet-Launch

Knapp zwei Tage nach dem endgültigen Start des EOS-Mainnets sieht sich das Netzwerk neuen Herausforderungen gegenüber. So wurden kurzzeitig alle Transaktionen weltweit eingefroren. Block Producer und Block One arbeiteten jedoch effektiv an der Lösung des Problems.

IOTA: Autonome Fahrzeuge in Partnerschaft mit Volkswagen

Auf der CEBIT 2018 stellte der deutsche Automobilhersteller Volkswagen gemeinsam mit dem Blockchain-Startup IOTA einen neuen Proof of Concept vor. Darin geht es um die Nutzung des Tangle zur sicheren Softwareübertragung. Sehen wir hier die Zukunft der Distributed Ledger Technology (DLT)?

ETH-dApps: Die fünf beliebtesten Anwendungen

dApp statt App: Dezentralisierte Ethereum-Anwendungen nehmen langsam Fahrt auf. Das vielbeschworene Potenzial von Smart Contracts hat sich bisher vor allem in dem ICO-Boom niedergeschlagen. Viele ICOs versprechen zwar revolutionäre, dezentralisierte Apps für ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten; zur Marktreife haben es jedoch erst wenige gebracht. Hier seht ihr die fünf dApps, die laut dappradar.com in den letzten 24 Stunden die meisten aktiven Benutzer hatten. Platz 5 - POWH3D

Der holprige Start des EOS Mainnet

Ein Jahr ist vorbei und der längste ICO der bisherigen Geschichte findet ein Ende. Jetzt soll EOS live gehen. Doch der Start des EOS Mainnet verläuft nicht ganz so reibungslos wie sich das viele vorstellen. Was passiert gerade mit EOS?

Warum so viele Kryptowährungen existieren – eine Erklärung

Währungen gibt es in der Regel in sehr beschränkter Anzahl, nicht jedoch bei Kryptowährungen. Nicht nur im Rahmen von ICOs emittierte Token, sondern für sich stehende Kryptowährungen entstehen mit hoher Schlagzahl. Warum ist das so und ist das wirklich sinnvoll? 

Video der Woche: Saifedean Ammous über Bitcoin

Bitcoin ist ein Stein des Anstoßes: Die einen rufen „Be Your Own Bank“, die anderen weisen auf Skalierungsprobleme hin und darauf, wie langsam das Netzwerk sei. Saifedean Ammous hat indirekt zu dieser Debatte etwas beigetragen und im Palais Esterházy über den Wert und die Rolle von Bitcoin gesprochen. 

Private Keys: Wem gehören Deine Bitcoins?

Bitcoin ist das Geld des Internets. Darüber hinaus gibt Bitcoin den Nutzern die Selbstbestimmung über ihre Finanzen zurück. Auch wenn die Bitcoin-Technologie dies ermöglicht, genießt nicht jeder Nutzer diese finanzielle Souveränität. Bitcoin besitzen heißt, seine eigenen Private Keys zu halten.

Ethereum: Bug entdeckt – Parity stellt Update bereit

Im Parity Ethereum Client hat man in dieser Woche einen Bug entdeckt. Wie das britische Unternehmen bekannt gab, handelt es sich um einen Critical Consensus Bug, der in einer Testumgebung auftrat. Parity reagierte bereits und gibt ein verpflichtendes Update heraus.

Wer ist Satoshi Nakamoto?
Satoshi Nakamoto: Bitcoin-Erfinder wieder mal enttarnt

Eine britische Nachrichtenseite will das Geheimnis um Satoshi Nakamoto per Stilometrie-Analyse gelüftet haben. Hinter dem Pseudonym, das für das grundlegende Bitcoin-White-Paper verantwortlich ist, soll sich der Entwickler Gavin Andresen verbergen.

Das Warten hat ein Ende: Die erste Monero Hardware Wallet

Das Monero-Projekt veröffentlichte am 4. Juni den Binärcode des Updates 0.12.2.0. Mit dem Command Line Interface (kurz: CLI) kann man jetzt seine Private Keys auf dem Ledger Nano S und Ledger Blue speichern. Was kann die neue Version?

IOTA: Was steckt hinter Qubic?

Die IOTA-Foundation hat Details zu Qubic veröffentlicht. Es ist letztlich ein neues Protokoll, das über das Tangle von IOTA gelegt wird. Da es sich jedoch noch in Entwicklung befindet, blieben große Kurssprünge bisher aus.

Block.one startet das EOS Mainnet

Das ICO des Start-ups Block.one hat am Wochenende vom 3. Juni alle Rekorde gebrochen. Über vier Milliarden US-Dollar sammelte EOS ein und knackte damit den Rekord der Geldsammlung von Telegram. Das Unternehmen hat sich viel vorgenommen, doch in der Zwischenzeit sind schon mehrere ernsthafte Probleme aufgetaucht. Jetzt ist das Mainnet gestartet.