
Bitcoin-Mining verbraucht (anscheinend) weniger Energie als Goldschürfen. Macht das Bitcoin zur besseren Wertanlage? Ja und nein.
Bitcoin-Mining verbraucht (anscheinend) weniger Energie als Goldschürfen. Macht das Bitcoin zur besseren Wertanlage? Ja und nein.
Der Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise feiert am 15. September ihr trauriges 10-jähriges Jubiläum. Die US-amerikanische Großbank Lehman Brothers brach zusammen. Grund genug, sich eine Alternative zum bestehenden Währungssystem auszudenken. Die Bitcoin-Geschichte: Lehman Brothers, Satoshi Nakamoto und das Bitcoin-White-Paper.
Der Bitcoin-Kurs konnte innerhalb des letzten Monats nur zarte Zuwächse verzeichnen. Auch der MA20 spricht nach wie vor eine bearishe Sprache. Doch die Bullen sind sich einig: Bitcoin steht Großes bevor, Fiat geht unter. Das Meinungs-ECHO.
Wie BTC-ECHO berichtete, war das Zusammentreffen von Roger Ver und Jimmy Song ein Höhepunkt der Blockchain Cruise – später stieß noch Tone Vays hinzu. In der Debatte lernt man viel über die Argumente beider Seiten – und über unterschiedliche Formen der Argumentation.
„Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Online-System zur Einreichung von Sanierungsanträgen für Unternehmen freigegeben haben. [...] Wir haben das System am 23. August 2018 für einzelne (nicht korporative) Benutzer freigegeben, aber in Zukunft wird das System auch für korporative Benutzer verfügbar sein, die ihre Beweise für einen Konkurs nach der Online-Methode im Insolvenzverfahren eingereicht haben. Das System ist auf der Website von Mt.Gox verfügbar. Bitte besuchen Sie die Website und reichen Sie Ihren Rehabilitationsanspruch bis zum Ende der Frist ein.“ Nobuaki Kobayashi: Der Wal von Tokyo
IOTA ist in aller Munde und das Tangle verspricht, die Welt erneut zu revolutionieren. Was es mit IOTA wirklich auf sich hat, welche Möglichkeiten es bietet und was man damit heute schon machen kann, erfährst du in dieser Woche im BTC-ECHO Podcast. IOTA und das Tangle
Vitalik Buterin hat für seinen vermeintlich pessimistischen Ausblick für die Wachstumszahlen des Kryptomarktes starken Gegenwind aus der Kryptogemeinde zu spüren bekommen. An vorderster Front: Binance-CEO Changpeng Zhao und Tron-Gründer Justin Sun. Selbst Buterins Klarstellung hielt die beiden Bullen nicht davon ab, ihrer Hörner zu senken.
Die IOTA-Foundation vertieft weiter ihre Partnerschaften, während der IOTA-Kurs eher mäßig verläuft. Ein Überblick zum Stand der Dinge.
Das New Yorker Department of Financial Services (NYDFS) hat zwei neue Stable Coins genehmigt. So lässt die Behörde nun auch den Gemini Dollar (GUSD) und den Paxos Standard (PAX) zu. Damit gesellen sich zum wohl bekanntesten Vertreter Tether nun Stable Coins der Gemini Trust Company und der Paxos Trust Company.
Der Bitcoin-Kurs fiel am 5. September unter die 7.000-US-Dollar-Marke. Bis dato konnte sich die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung von diesem kräftigen Dump nicht erholen. Die Suche nach Gründen führte zunächst zu Goldman Sachs, dann in die dunklen Ecken des Netzes. Nun gibt es neue Erkenntnisse: Auf den Spuren von sick_silk und der Wallet 1933p.
Am ersten September fand der zweite Lightning Hackday statt. Bei diesem Event konnten Interessierte einen Einblick ins Bitcoin Lightning Network erhalten. Jene, die nicht dabei sein konnten, können die Vorträge nun im Video sehen.
Als der Bitcoin-Kurs ebenso wie die Kurse der meisten Altcoins in den letzten beiden Tagen kräftige Einbußen zu verkraften hatten, wurde – wie bei solchen Kursereignissen üblich – fleißig über die möglichen Ursachen spekuliert. Neben ominösen Geldbewegungen im Zusammenhang mit der Silk Road bzw. Mt.Gox war es auch eine Meldung des Business Insider zum Investmentriesen Goldman Sachs, die den Kursabfall angeheizt haben könnte.
TransferGo will künftig mit Ripple Labs zusammenarbeiten. Damit will es zum ersten Unternehmen auf dem Markt werden, das Echtzeit-Geldtransfers über die Blockchain ermöglicht. Das Unternehmen hat bereits damit begonnen, Echtzeit-Übertragungen anzubieten.
Das Tech-Start-up crypto.com aus Hongkong will den asiatischen Kontinent künftig mit Debitkarten für Bitcoin und andere Kryptowährungen versorgen. Sie verfügen bereits über Lizenzen, der Versand ins Ausland ist ebenfalls geplant.
Am 5. September 2018 fiel der Bitcoin-Kurs kurzzeitig um fünf Prozent knapp unter die 7.000-US-Dollar-Marke. Damit sank die Marktkapitalisierung von Bitcoin von 127,3 Milliarden US-Dollar auf 120,9 Milliarden US-Dollar. Was war passiert? Eine der Spuren führt ins DarkNet.
Der Bitcoin-Kurs erreicht im Iran sein bisheriges Allzeithoch. Wie die iranische Börse Exir berichtet, lag der Kurs des Bitcoin zwischenzeitlich bei über 24.000 US-Dollar. Im Hinblick auf US-Sanktionen und eine steigende Inflationsrate gelten Kryptowährungen hier als sicherer Zufluchtsort.
Unbekannte haben die Google Chrome Extension MEGA kompromittiert. Dabei lesen sie Daten aus, um unter anderem Monero (XMR) zu stehlen. Zudem können die Angreifer die Zugangsdaten von Seiten wie Amazon, GitHub, Google und Microsoft auslesen. MEGA nahm die Version umgehend wieder aus dem Play Store.
Bitcoin steht ganz im Fokus aktueller Prognosen – die Satis Group sieht für Satoshis Coin genauso wie für Monero eine blühende Zukunft. Derweil nagt Venezuela am Petro und den Folgen der Entscheidungen Maduros. Luxemburg erkennt die Zeichen der Zeit und mausert sich zum Bitcoin-Mekka. Und der Bitcoin-Kurs? Wartet auf die Bullen. Dazwischen schweben gleichsam bedrohlich wie verheißungsvoll die Boten der Regulierung. Die Lage am Mittwoch.