
Die Polizei in Frankreich hat es geschafft, einen illegalen Monero-Mining-Ring auszuhebeln. Die private Bitcoin-Variante wurde mittels Malware auf insgesamt 850.000 infizierten Computern geschürft.
Die Polizei in Frankreich hat es geschafft, einen illegalen Monero-Mining-Ring auszuhebeln. Die private Bitcoin-Variante wurde mittels Malware auf insgesamt 850.000 infizierten Computern geschürft.
Ein Report der New York Times legt nahe, dass Telegram demnächst seinen Krypto-Token lancieren wird. Der Start des Projekts namens Gram ist offenbar für den 31. Oktober dieses Jahres geplant. Der Messenger-Gigant Telegram plant seit geraumer Zeit eine blockchainbasierte Kryptowährung.
Ist XRP eine Security? Während die SEC mit der Beantwortung dieser Frage noch hadert, gibt sich Ripple-CEO Brad Garlinghouse siegessicher: Auf Twitter erklärt er, wieso der Token keine Security sein kann. Unterdessen wird in Reihen der Community die XRP-Inflationsrate immer mehr zum Problemfall.
Eine Apothekenkette aus Caracas öffnet sich für Kryptowährungen. Auch darüber hinaus steigt in Venezuela die Akzeptanz von Bitcoin & Co. Die Bürger des inflationsgebeutelten Staates entdecken in Kryptowährungen einen alternativen Wertspeicher. Dieser Vertrauensanstieg gilt allerdings nicht für die staatliche Kryptowährung Petro.
Laut Crypto Fear & Greed Index ist herrscht bei den Krypto-Anlegern nach wie vor Angst. Doch mit einem wöchentlich leichten Anstieg des Bitcoin-Kurs kehrt offenbar auch etwas Mut zurück. Die Lage am Mittwoch.
Nach Inhalt eines Webinars, das die Blockchain-Analysefirma Chainalysis gehalten hat, missbrauchen Nutzer Bitcoin Mixer nur in seltenen Fällen, um illegale Geschäfte zu kaschieren. Nur durchschnittlich elf Prozent des Mixing-Bestands stamme demnach aus illegalen Aktivitäten wie dem Darknet-Handel.
In einem Interview gesteht Craig Wright die Niederlage im Gerichtsprozess um den Kleiman-Nachlass ein. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, muss Wright 550.000 BTC an Dave Kleimans Bruder, Ira Kleiman, auszahlen. Doch die Sache hat einen Haken.
Das Bitcoin-Netzwerk hat in dieser Woche einen neuen Meilenstein erreicht. Noch nie in der Vergangenheit lag der Wert für die realisierte Marktkapitalisierung so hoch. Dieser schreibt Bitcoin (BTC) eine Marktdominanz von über 90 Prozent zu. Zudem stehen die Altcoins weiter unter Druck.
IOTA, ein Krypto-Projekt um Dominik Schiener, schafft es immer wieder in die Schlagzeilen. Doch was steckt hinter der Kryptowährung? Von Kühlschränken und dem Internet der Dinge.
Der Chef der englischen Zentralbank möchte das globale Finanzsystem radikal umstellen. Sein Ziel ist es, eine digitale Währung einzuführen. Diese hätte dann den weltweiten Stellenwert, den der US-Dollar jetzt hat. Vorbild für diese globale virtuelle Währung ist Facebook Libra.
Ein mysteriöser Token namens MGC verstopft das Ethereum Netzwerk. Der „More Gold Coin“ treibt auch die Transaktionskosten hoch. Die Webseite verspricht stabile Rendite bei wenig Risiko. Doch was steckt hinter dem MGC? Beobachter vermuten einen Scam.
Der Bitcoin-Skeptiker und Goldjunge Peter Schiff ist brüskiert über den Umstand, dass er nicht mehr bei CNBC eingeladen wird. Seine Frustration entlädt sich im Bitcoin Bashing. Unterdessen verweist ein selbstkritischer Vitalik Buterin auf die drängende Skalierungsfrage bei Ethereum. Das Meinungs-ECHO.
Die größte Veranstaltung der Blockchain Week in Berlin war der Web3 Summit. Hier versammelt sich die globale Tech-Elite und mit ihr die CEOs und CTOs der Blockchain-Szene. Auch der prominente Blockchain-Unternehmer Da Hongfei, Gründer und CEO der NEO-Plattform, war vor Ort. Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit ihm über seine Plattform und die größten Hürden der Krypto-Ökonomie gesprochen.
Die venezolanische Kaufhauskette Traki will künftig neben Bitcoin und Ether einen breiten Katalog an Kryptowährungen akzeptieren. Dabei helfen soll das Bezahlsystem XPOS des Singapurer Krypto-Start-ups Pundi X. Mit der jüngsten Kooperation will Traki dem Wertverfall des Bolivars trotzen und die Beliebtheit von Bitcoin & Co. für sich nutzen.
Der Bitcoin-Kurs rüttelt stetig an der psychologisch wichtigen 10.000 US-Dollar-Marke. BTC-Trader brauchen ein ruhiges Gemüt. Der Fear & Greed Index zeigt, dass das aktuell nicht einfach ist. Und gibt eine klare Handlungsanweisung
Der eCash-Pionier David Chaum deutet an, mit Praxxis die Quadratur des Kreises geschafft zu haben: ein konsensbasiertes Netzwerk, das ohne den Energiehunger von Proof-of-Work und ohne die Zentralisierungsgefahr von Proof of Stake auskommt. Dabei soll Praxxis dezentral, hochskalierbar und diskret sein.
Die Bitcoin Futures aus dem Hause Bakkt haben einen Starttermin erhalten – der Markt reagiert bislang verhalten. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Ein plötzlicher Sinneswandel veranlasst @Bitcoin dazu, sich von Bitcoin-Cash-Evangelist Roger Ver abzukehren und bei der Core-Fraktion anzubandeln. Justin Sun ist eines der ersten Opfer des neuen Esprits, der @Bitcoin erfasst zu haben scheint. Unterdessen hat sich Ethfinex von ihrer Mutterbörse Bitfinex abgenabelt und will als DeFi-Plattform reinkarnieren. Die Lage am Mittwoch.
Der Twitter Account @bitcoin scheint die Lager gewechselt zu haben. Nachdem das Konto vormals der Bitcoin Fork Bitcoin Cash (BCH) die Stange gehalten hatte, sollen die Betreiber nun auf Seiten BTCs zu finden sein. Doch die Community ist skeptisch.