
Mehr als zehn Prozent Kursplus und neue Hoffnung auf eine ETH-BTC-Erholung: Ethereum legt das stärkste Tageswachstum unter den Top-Coins hin.
Mehr als zehn Prozent Kursplus und neue Hoffnung auf eine ETH-BTC-Erholung: Ethereum legt das stärkste Tageswachstum unter den Top-Coins hin.
Der US-Bundesstaat Arizona verabschiedet ein Gesetz, der es ermöglicht "verwahrloste" Bitcoin, Ethereum und Co. zu beanspruchen und damit eine Krypto-Reserve zu kreieren.
Ethereum bekommt mit Pectra sein ein lang ersehntes "Glow-up“. Was sich ändert und ob das reicht, um Solana und Co. in Schach zu halten.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Sicherer, günstiger, effizienter: Pectra bringt weitreichende Neuerungen für Ethereum – bringt es auch frischen Rückenwind für den ETH-Kurs?
Nicht nur bei Mastercard und Stripe erkennt man das Potenzial von Stablecoins. Auch der Zahlungsdienstleister Visa will mitmischen – und investiert in eine Krypto-Plattform.
Bitwise geht mit seinem NEAR ETF den nächsten Schritt und reicht den Antrag bei der SEC ein. Eine potenzielle Genehmigung dürfte aber noch dauern.
Robert Kiyosaki hat schon länger für Gold, Silber und Bitcoin geworben. Jetzt hat der Finanzbuchautor erkannt: BTC ist überlegen.
Vor der Leitzinsentscheidung der US-Notenbank halten Bitcoin, Ethereum und Co. die Füße still. Die Krypto-Kurse sind eng mit der Geldpolitik der Fed verknüpft.
Die Bitcoin ETFs, Michael Saylor und Wale kaufen gerade kräftig nach. Was die massiven Abflüsse von Krypto-Börsen für den BTC-Kurs bedeuten.
Der XRP ETF in Brasilien hat keinen guten Start erwischt. Mittelfristig läuft es für Ripple allerdings gut.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der Kurs der größten Kryptowährung steht wieder kurz vor 100.000 US-Dollar. Schon jetzt haben sich die Bitcoin-Investitionen für die meisten Anleger ausgezahlt.
So stabil wie seit Jahren nicht, so sicher wie noch nie und extrem dominant im Markt: Bitcoin geht laut Van Eck stark aus der Krise hervor.
Seitdem Blackrock einen Bitcoin ETF lancierte, mischt der Vermögensverwalter den Krypto-Betrieb ordentlich auf. Zuletzt wurden über 40.000 BTC erworben.
Donald Trump hat sich mit seinen Krypto-Geschäften ein lukratives Standbein aufgebaut. Doch Fragen danach wiegelt der US-Präsident ab.
Eine strategische Bitcoin-Reserve will auf Bundesstaatenebene einfach keine Mehrheiten finden. Auch der "Sunshine-State" zeigt nun die kalte Schulter.
Die Kurse am Krypto-Markt legen den Rotstift an. Während einige Altcoins deutlich korrigieren, bewegt sich Bitcoin kaum.