
Laut BlackRock gefährden Quantencomputer die Bitcoin Blockchain. Der Vermögensverwalter warnt davor in seinem ETF-Antrag.
Laut BlackRock gefährden Quantencomputer die Bitcoin Blockchain. Der Vermögensverwalter warnt davor in seinem ETF-Antrag.
Noch schwächelt der Bitcoin-Bullrun, doch das könnte sich schnell ändern. Wo der BTC-Kurs laut den Experten im Dezember 2025 stehen wird.
Geht es nach Elizabeth Warren, sollten Senatoren gegen Stablecoins von großen Tech-Unternehmen stimmen. Die Demokratin vermutet "Finanzspionage".
Zwar haben viele Investoren ohne langfristige Perspektive verkauft. Laut Michael Saylor gibt es aber eine neue Klasse von Bitcoin-Anlegern.
Weil das aktuelle System, Reichtum, Produktion und Freiheit zerstöre, ruft Robert Kiyosaki zum Boykott auf. Und empfiehlt zur Bekämpfung: Bitcoin.
Zum Start ins Wochenende setzt sich die Kursrallye bei Bitcoin, Ethereum und Co. fort – Dogecoin bricht aus. Und: Investoren sind "gierig" nach mehr Gewinnen.
Das Wettrennen um Bitcoin beschleunigt sich. Jetzt will auch die Investmentfirma Strive im großen Stil BTC kaufen. Steht der Krypto-Bullrun unmittelbar bevor?
Solanas Zukunft scheint rosig. Aktuelle Prognosen sind bullish. Doch wie viel Coins müsste man besitzen, um zum Millionär zu werden? Drei Szenarien – von realistisch bis utopisch.
Ein Short-Squeeze in Höhe von mehr als 300 Millionen US-Dollar befeuert den ETH-Kurs. Fällt heute noch die nächste wichtige Marke?
Drei realistische Szenarien für Bitcoin und den Kryptomarkt im Jahr 2025. Vom Bären- bis zum Bullenszenario, inklusive dazugehöriger BTC-Kursprognosen und einer Liste mit den wichtigsten Kurs-Faktoren.
Nach dem Hype, der Anfang des Jahres seinen Höhepunkt fand, stürzten KI-Agenten-Coins ins Bodenlose. Nun tritt insbesondere das Virtuals Protocol wieder ins Rampenlicht.
Während Bitcoin die Marke von 100.000 US-Dollar erneut durchbrochen hat, korrigiert ein Analyst von Standard Chartered seine BTC-Prognose. Es gehe jetzt um Zuflüsse.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin ist zurück – nach harter Korrektur geht es steil nach oben. Fällt bald auch der bisherige Höchststand? Und was heißt das für Ethereum, Solana und Co.?
Viele Ripple-Fans hoffen auf eine neue XRP-Rallye, wenn die Spot ETFs in den USA starten. Warum alles ganz anders kommen könnte.
Mit Potenzgesetzen kann man die verschiedensten Zusammenhänge in der Natur beschreiben: Gravitation, Populationsdynamiken und Lichtdynamik. Ein Physiker will jetzt den Bitcoin-Kurs anhand eines Potenzgesetzes modelliert haben – und sieht BTC bei einer Million US-Dollar.
Mehr als zehn Prozent Kursplus und neue Hoffnung auf eine ETH-BTC-Erholung: Ethereum legt das stärkste Tageswachstum unter den Top-Coins hin.
Der US-Bundesstaat Arizona verabschiedet ein Gesetz, der es ermöglicht "verwahrloste" Bitcoin, Ethereum und Co. zu beanspruchen und damit eine Krypto-Reserve zu kreieren.